beautypg.com

3 pflegehinweise, Bei nutzung auf induktionskochfeldern – Ernesto 643153 User Manual

Page 5

background image

5

verbrennen schnell und beeinträchti-
gen dann auch den Geschmack Ihrer
Speisen.

– Öle, normale Fette und Butterschmalz

enthalten kein Wasser und keine
Zusatzstoffe. Sie können bis 220 °C
erhitzt werden.

– Zum scharfen Anbraten bis 280 °C

sind gehärtete Pflanzenfette geeignet.

• Bei angeschraubten Griffen kann sich

die Griffschraube lockern. Diese bei
Bedarf mit einem handelsüblichen
Schraubenzieher nachziehen.

• Der Glasdeckel ist bis 160°C hitzebe-

ständig.

• Benutzen Sie niemals scharfe Gegen-

stände und schneiden Sie nicht im Koch-
geschirr um die Oberflächen nicht zu
beschädigen. Zum Wenden des Kochgu-
tes nur Holz- oder Kunststoffwender
benutzen

Tipp: Stimmen Sie beim Kochen Topf-
Durchmesser und Grösse der Kochplatte
bzw. des Kochfeldes aufeinander ab, um
Energie zu sparen. Um eine energiespa-
rende Wirkung bei Nutzung von Gasherden
zu erzielen, sollten die Flammenspitzen nicht
über den Topfboden hinausragen.

2.3 Pflegehinweise

• Nach Gebrauch möglichst bald mit

heißem Wasser und etwas Spülmittel rei-
nigen und abtrocknen.

Hinweis: Alle Teile sind spülmaschinen-
geeignet. In der Spülmaschine kann es aller-
dings zu Verfärbungen der Oberflächen
kommen, die die Gebrauchstauglichkeit
aber nicht einschränken.
• Buntschillernde Verfärbungen, die durch

Spülmittel entstehen können oder
Flecken am Boden des Kochgeschirrs
(Kalkablagerungen) mit Haushaltsessig/
Zitronensäure und einem weichen Tuch
entfernen.

Empfehlung: Wird der Topf in der Spül-
maschine gespült, nehmen Sie den Topf
nach dem Spülvorgang heraus und trocknen
Ihn gründlich ab. So vermeiden Sie Flecken.
• Festsitzende Speisereste mit Spülmittel-

lauge kurz aufkochen und mit Spülbürste
lösen. Keine harten Gegenstände, Stahl-
wolle oder Scheuersand verwenden.

3. Bei Nutzung auf Induktionskochfeldern

Der induktionswirksame Durchmesser des
Bodens beträgt ca. 14,7 cm.
ACHTUNG! Hohe Aufheizgeschwindig-
keit, Kochgeschirr beim Vorheizen nicht
überhitzen. Sollte es doch zu einer Über-
hitzung kommen, lüften Sie bitte den Raum
ausreichend.
• Unter bestimmten Umständen kann ein

Geräusch auftreten, das auf die elektro-
magnetische Eigenschaft der Heizquelle
und des Kochgeschirrs zurückzuführen
ist. Dies ist völlig normal und nicht auf

einen Defekt Ihres Induktionsfeldes oder
des Kochgeschirrs zurückzuführen.

• Das Kochgeschirr ist mittig auf dem

Induktionsfeld anzuordnen.

• Nach dem Kochen nicht sofort auf die

Glaskeramikfläche fassen, da die Koch-
zone durch Rückwärme des Kochge-
schirrbodens heiß wird. Halten Sie
Kinder grundsätzlich fern.