beautypg.com

Gebrauchs- sicherheits- und pflegehinweise, 1 sicherheitshinweise, 2 gebrauchshinweise – Ernesto 643153 User Manual

Page 4

background image

4

2. Gebrauchs- Sicherheits- und Pflegehinweise

2.1 Sicherheitshinweise

Warnung! Kinder können Gefah-
ren oft nicht richtig einschätzen und
sich dadurch Verletzungen zuzie-
hen. Beachten Sie daher:

• Lassen Sie kleine Kinder nie unbeaufsich-

tigt in der Nähe von heißem Kochge-
schirr.

• Achten Sie darauf, dass die Ver-

packungs- und Schutzfolien nicht zur
tödlichen Falle für Kinder werden. Ver-
packungs- und Schutzfolien sind kein
Spielzeug.

• Bitte kontrollieren Sie vor jedem

Gebrauch den Boden des Kochgeschirrs
und das Glas-Keramik-Kochfeld auf
eventuelle Rückstände. Schon leichte
Verunreinigungen können Kratzspuren
auf dem Glas-Keramik-Kochfeld hinter-
lassen.

• Fett nicht unbeaufsichtigt lassen!
• Brennendes Fett nicht mit Wasser, son-

dern mit einer Decke oder mit einem
geeigneten Feuerlöscher löschen!

• Kochstelle und Kochgeschirre können

durch Überhitzung beschädigt werden,
daher das Kochgeschirr nicht über längere
Zeit leer erhitzen.

• Nie Salz in kaltes Wasser geben und

danach erhitzen, da dies zu Material-
Beschädigungen führen kann. Aus glei-
chem Grund empfiehlt es sich keine salz-
haltigen Speisen im Kochgeschirr
aufzubewahren

VORSICHT! Handgriffe werden heiß. Bitte
Topflappen verwenden.

• Heißen Deckel bitte nicht schockartig

abkühlen.

• Heißes Kochgeschirr auf geeignete

Untersetzer stellen, um Tischdecke und
Tisch zu schützen.

• Verwenden Sie keinesfalls scheuernde,

ätzende oder kratzende Reinigungsmit-
tel und schneiden Sie nicht direkt im
Kochgeschirr, da dadurch die Ober-
flächen beschädigt werden können.

Hinweis: Schäden, die durch Nichtbeach-
tung der Pflege- und Gebrauchsanleitung
entstehen, sind durch den Lieferant nicht zu
vertreten. Ein Regressanspruch ist deshalb
ausgeschlossen.

2.2 Gebrauchshinweise

• Eventuell vorhandene Aufkleber kom-

plett entfernen.

• Vor dem ersten Gebrauch 2-3 mal mit

Wasser und etwas Haushaltsessig aus-
kochen und danach mit heißem Wasser
unter Zusatz eines handelsüblichen Spül-
mittels gründlich reinigen. Anschließend
den Topf mit klarem Wasser ausspülen
und gut abtrocknen.

• Hinweis zur Benutzung des Spargel-

topfes: Füllen Sie Wasser in den Topf
und lassen das Wasser erst kochen,
bevor Sie Salz hinzugeben. Geben Sie
dies zum Auflösen nur unter gleichzeiti-
gem Rühren ins heiße Wasser hinein.
Das Einrühren von Salz in kaltes Wasser
ist zu vermeiden, da es den Topfboden
angreifen könnte.

• Hinweise bei der Verwendung zum

Braten oder Frittieren:
– Butter und Margarine sollten Sie nur

bis 160 °C verwenden. Inhaltsstoffe
wie Wasser, Salz und Milcheiweiß