Bedienelemente, Erstinbetriebnahme, Bedienelemente erstinbetriebnahme – HEIDENHAIN ND 522 Installation User Manual
Page 6: Nd 500 installationsanleitung

6
ND 500
Installationsanleitung
Die vollständige Betriebsanleitung steht unter www.heidenhain.de zur Verfügung
Anschlüsse für Daten-Schnittstellen
Hinweis
Dieses Gerät enthält Bauteile, die durch elektrostatische Entladung (ESD)
beschädigt werden können. Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher Bauteile und berühren Sie die Anschlussstifte
niemals ohne ordnungsgemäße Erdung.
Messgerät anschließen
Dieses Produkt kann mit Längenmessgeräten und Drehgebern von HEIDENHAIN
verwendet werden, die digitale TTL-Signale liefern. Das Anschlusskabel darf maximal eine
Länge von 30 Metern haben.
Messgerät anschließen:
X
X
Netzschalter auf „Aus“ stellen.
X
X
Messgerät fest mit dem zugehörigen Eingang (am Gerät) verbinden. Neben jedem
Anschluss auf der Geräterückseite ist der Messgerät-Eingang angegeben.
USB-Kabel anschließen
Der USB-Anschluss dient zur Kommunikation mit einem Computer. Weitere Informationen
zur Kommunikation über USB finden Sie in der Betriebsanleitung ND 500.
USB-Kabel anschließen:
X
X
Netzschalter auf „Aus“ stellen.
X
X
Computer-USB-Anschluss über USB-Kabel (Typ A an Typ B) mit dem USB-Anschluss
auf der Rückseite des Gerätes verbinden.
7. Bedienelemente
Vorderseite
Vorderseite (Fortsetzung)
A LCD-Bildschirm
E
Pfeiltasten: Navigation durch die
Menüs
B Softkeys: funktionsabhängig
F
Tasten: spezifische Funktionen für
Fräs- oder Drehbearbeitung
C Achstasten: Bezugspunkte setzen
oder nullen
G Status-LED für Stromversorgung:
LED leuchtet, wenn das Gerät
eingeschaltet ist
D Zahlenblock: Eingabe von Zahlen
8. Erstinbetriebnahme
Gerät einschalten:
X
X
Zum Einschalten des Gerätes Netzschalter drücken (Position auf „Ein“) 1 . Der
Startbildschirm wird angezeigt.
Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Bauteile beachten
5
X1, X2, X3 – « TTL
4
USB (Typ B)