beautypg.com

6 blitzbetriebsarten – Metz MECABLITZ 52 AF-1 digital Pentax User Manual

Page 13

background image

Reichweitenanzeige im manuellen
Blitzbetrieb

Im manuellen Blitzbetrieb wird im Display der
Entfernungswert angezeigt, der für eine kor-
rekte Blitzbelichtung des Motivs einzuhalten
ist. Die Anpassung an die jeweilige
Aufnahmesituation kann z.B. durch eine
Änderung der Objektivblende oder durch die
Wahl einer manuellen Teillichtleistung (siehe
7.3) erreicht werden.

Überschreitung des Anzeigebereichs

Im Display werden Reichweiten bis maximal
99 m bzw. 99 ft angezeigt.

Bei hohen ISO-Werten und großen
Blendenöffnungen kann der Anzeigebereich
überschritten werden.

Dies wird durch einen Pfeil hinter dem
Entfernungswert angezeigt.

M

6 Blitzbetriebsarten

Je nach Kameratyp stehen folgende
Blitzbetriebsarten zur Verfügung:

- P TTL
- P TTL HSS
- M
- SPOTBEAM
- REMOTE-MASTER
- REMOTE-CONTROL
- REMOTE-SLAVE
- M-SERVO

Die Einstellung der Blitzbetriebsart erfolgt
über das Touch-Display.

Zum Einstellen der Blitzbetriebsart muss vor-
her ein Datenaustausch zwischen Blitzgerät
und Kamera stattfinden, z.B. durch Antippen
des Kameraauslösers.

6.1 P TTL-Blitzbetrieb (

)

Bei der Aufnahme werden vor der eigentli-
chen Belichtung mehrere fast nicht erkenn-
bare Messvorblitze vom Blitzgerät abgege-
ben.

Das reflektierte Licht der Messvorblitze wird
von der Kamera ausgewertet. Entsprechend
der Auswertung wird die nachfolgende
Blitzbelichtung von der Kamera an die
Aufnahmesituation angepasst (näheres siehe
Kamerabedienungsanleitung).

P TTL

M

INFO

1/1

7,9 m

Z

OOM

35

F4.0

m

m

j

13

INFO

EV

9,0

-99 m

4

Z

OOM

35

F1.0

m

m

P TTL