beautypg.com

Metz MECABLITZ 52 AF-1 digital Olympus User Manual

Page 25

background image

10.3 Prüfen des Remote-Blitzbetriebes

• Slave-Blitzgerät so positionieren, wie für

die spätere Aufnahme gewünscht.
Verwenden Sie zum Aufstellen des Slave-
Blitzgerätes einen Blitzgeräte-Standfuß
S60.

• Blitzbereitschaft von Slave-Blitzgerät und

Controller-Blitzgerät der Kamera abwarten.
Ist beim Slave-Blitzgerät die
Blitzbereitschaft erreicht, blinkt dessen
AF-Messblitz .

• Machen Sie eine Testaufnahme und prüfen

Sie ob das Slave-Blitzgerät, bzw. bei meh-
reren Slave-Blitzgeräten alle Blitzgeräte
auslösen.

• Wenn das Slave-Blitzgerät keinen Blitz

abgibt korrigieren Sie die Position des
Slave-Blitzgerätes damit dieses das Licht
des Controller-Blitzgerätes empfangen
kann bzw. verringern Sie den Abstand
zwischen Controller- und Slave-Blitzgerät.

• Nach erfolgreichem Testblitzbetrieb können

Sie mit den Aufnahmen beginnen.

10.4 SERVO-Betrieb

Der SERVO-Betrieb ist ein einfacher
Slave-Betrieb ohne bzw. mit Vorblitzunter-
drückung, bei dem das Slave-Blitzgerät
immer einen Blitz abgibt, sobald es einen
Lichtimpuls des Kamerablitzgerätes emp-
fängt.

Im SERVO-Betrieb ist generell nur der manu-
elle Blitzbetrieb möglich. Der manuelle
Blitzbetrieb wird nach dem Einschalten des
SERVO-Betriebes automatisch eingestellt.

10.4.1 SERVO-Blitzbetrieb einstellen

• Stellen Sie an der Kamera eine Betriebsart

TTL ein.

• Auf dem Touch-Display so oft die

Sensortaste für die angezeigte Betriebsart
drücken, bis die Anzeige zur Auswahl der
Betriebsart erscheint.

• Auf dem Touch-Display die Sensortasten

drücken und die Betriebsart

„SERVO” auswählen.

• Auf dem Touch-Display die Sensortaste

drücken.

Die Betriebsart wird übernommen.

Wenn erwünscht, kann eine Teillichtleistung
eingestellt werden, siehe 10.4.3.

SERVO

j

25

INFO

P

M-SERVO

Z

OOM

24 mm

SYNC

SLAVE

SERVO

TTL

INFO

EV

0,7

-7,9 m

Z

OOM

35

F4.0

m

m