Hoefer TE42 User Manual
Page 30
•
p22
Nucleinsäure Transfers
Nukleinsäuren müssen in der Regel in dena-
turierter Form für die meisten eine effiziente
Bindung übertragen werden. RNA ist in der
Regel mit Glyoxal denaturiert vor der Trennung
oder getrennt in denaturierenden Gelen, die
Formaldehyd oder Methylquecksilber. Jedoch ist
das doppelsträngige DNA-Regel in dem Gel mit
NaOH denaturiert. Die Alkali müssen neutrali-
siert und das Gel in Transferpuffer äquilibriert,
bevor Elektrotransfer. Sowohl für die DNA-und
RNA-Gele, muss jede SDS auch entfernt werden,
um eine effiziente Bindung zu gewährleisten.
Bittner et al. (1980) Waschen geliert dreimal je
20 Minuten, um die vollständige Entfernung
der Vergällungsmittel und Reinigungsmittel zu
gewährleisten.
Siehe Bittner et al. für eine Untersuchung der
Transfereffizienz DNA in verschiedenen Größen.
Die Bittner Übertragungspuffer enthält 25 mM
Natriumphosphat, pH 6,5. Ebenfalls beschrie-
ben wird ein Verfahren für die Einführung von
Kerben durch begrenzte Nuklease Maßnahmen,
um eine Übertragung von größeren DNA-Frag-
mente zu erleichtern.
Empfohlen DNA-Puffer sind die Bittner Natri-
umphosphatpuffer (siehe Referenz) und FSME.
Für die RNA wird TAE empfohlen. TBE und
TAE Lager Rezepte sind unten aufgeführt. Diese
Puffer sind am häufigsten auf 1X verdünnt, aber
die Konzentration kann bis hinunter zu 0,1X.
Die Kühlung wird stark für diese Puffer empfoh-
len, besonders bei höheren Konzentrationen.