Elektrotransfer noten – Hoefer TE42 User Manual
Page 25
![background image](https://www.manualsdir.com/files/789028/content/doc025.png)
•
p17
Elektrotransfer Noten
Elektrophoretischen Transfer Vorteile
Elektrophoretischen Transfer von Proteinen und
Nukleinsäuren ist viel schneller als die Blotting-
Verfahren erstmals von Southern für DNA,
Alwine et al. Für die RNA oder Renart et al.
für Proteine.
Der Tank Transfer-Methode verwendet, um
die hohen Strom Umsteigezeit von den meisten
Proben auf 45-60 Minuten zu reduzieren.
Elektrophoretischen Transfer kann Transfereffizi-
enz gegenüber nicht-elektrophoretische Blotting,
insbesondere für Proteine, aber keine quantita-
tive Transfer-Technik wurde noch nicht aufgrund
der Komplexität der Reaktionen entwickelt zu
verbessern. Die quantitative Wiederherstellung
der Praxis nicht für die meisten Zwecke erfor-
derlich, da Bindung Makromoleküle auf eine
Membran erhöht die Empfindlichkeit der Nach-
weisverfahren wie Autoradiographie und erlaubt
den Nachweis spezifischer Proteine durch Anti-
körper oder Affinitätsmarkierungen und spezifi-
scher Nukleinsäuren durch Hybridisierung mit
komplementären Strängen von RNA oder DNA.
Der Puffer kann so gewählt werden zu einer
Übertragung in Richtung entweder die Kathode
oder der Anode führt. Der pH muss so beschaf-
fen sein, dass alle Arten von Zinsen berechnet
werden und wandern in die gleiche Richtung.
Die Ionenstärke sollte nicht zu hoch sein, da dies
zu hohen Strom und Wärme produzieren wird.
Aus diesem Grund können die hohen Salzkon-
zentrationen durch Southern-Blotting für die
Kapillar-DNA verwendet werden, nicht verwen-
det werden. Die am häufigsten verwendeten
Puffersysteme sind solche von Towbin et al. zum
Übertragen von Proteinen und von Bittner et