beautypg.com

Protein-transfers – Hoefer TE42 User Manual

Page 28

background image

p20

Protein-Transfers

Studienzusammenfassungen
Gershoni und Palade (1982) untersucht Faktoren,
die Protein Erholung von SDS-Gelen auf Nitro-
cellulose oder DBM-Papier. Nach ihren Erkennt-
nissen ist Methanol in der Towbin Puffer-System
notwendig, um effiziente Bindung an Nitrozellu-
lose zu erreichen. Methanol verbessert Bindung
zum Teil durch das Entfernen Protein-gebundenen
SDS. In Abwesenheit von Methanol, gekennzeich-
net Rinderserumalbumin (BSA) durch mindestens
fünf Schichten von Membranen. Methanol ist ein
Gel zu schrumpfen, aber so die Elution abnimmt.
Durch die Verwendung einer kationischen Memb-
ran (wie Nylon), die die Proteine bindet, effizi-
enter, und das Weglassen von Methanol aus dem
Übertragungspuffer, erhalten Gershoni und Palade
eine viel quantitative Überführung. Der Nachteil
ist, dass kationische Membran Proteinfärbungen
binden auch gut, so dass die Färbung Hinter-
grund sehr hoch sein neigt. Richtig abgeschreckt,
jedoch kann dieses Papier für den Antikörper-
nachweis oder andere Overlay-Methoden der
Identifizierung von Proteinen verwendet werden.
Eine Zusammenfassung der Membran Typ und
empfohlene Methanolkonzentration folgt:

Membran-Typ

Methanol %

Geladene Nylonmembran

0

Nitrocellulose

≤ 20

PVDF

≤ 15

Einige Arbeiter haben uns berichtet, dass eine
niedrige Konzentration von SDS (0,1%) den
Transfer von Proteinen aus einem SDS-Gel verbes-
sert. Burnette (1981) und Symington et al. (1981)
untersuchten die Wirkung von dem Molekular-
gewicht des Proteins. Gibson (1981) beschreibt
ein Verfahren, um das Ausmaß der Übertragung
großer Proteine durch limitierte Spaltung zu erhö-
hen mit Pronase während der Übertragung.

This manual is related to the following products: