Allgemeines – Fronius Acctiva Professional Flash User Manual
Page 10

8
Allgemeines
Sicherheit
Das Gerät ist zur sicheren Handhabung mit folgenden Schutzeinrichtungen ausgestattet:
-
Keine Funkenbildung beim Anklemmen an die Batterie durch spannungsfreieLade-
klemmen
-
Schutz vor Verpolung oder Kurzschluss der Ladeklemmen
-
Schutz vor thermischer Überlastung des Ladegerätes
Bestimmungsge-
mäße Verwen-
dung
Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von nachfolgend angegebenen Batterietypen
bestimmt:
-
Bleibatterien mit flüssigem Elektrolyt (Pb, GEL, Ca, Ca Silber)
oder
-
Bleibatterien mit gebundenem Elektrolyt (AGM, MF, Vlies).
WICHTIG! Das Laden von Trockenbatterien (Primärelementen) gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Hersteller nicht.
Verwendete Sym-
bole
WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden durch freiliegende, rotie-
rende Fahrzeugteile.
Bei Arbeiten im Motorraum des Fahrzeuges darauf achten, dass Hände, Haare,
Kleidungsstücke und Ladeleitungen nicht mit rotierenden Teilen z.B. Keilriemen,
Kühlergebläse etc. in Berührung kommen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden und schlechten Ladeergebnissen bei
falsch eingestellter Betriebsart. Betriebsart immer entsprechend dem zu la-
denden Batterietyp einstellen.
HINWEIS! Kein Schutz vor Verpolung bei tiefentladener Batterie. Ist die Batterie-
spannung zu niedrig (< 1,0 V), kann das Ladegerät die angeschlossene Batterie
nicht mehr erkennen. Vor manuellem Start des Ladevorganges auf richtige Pol-
ung der Ladeklemmen achten.
Geräteausführung mit Geräte-Hauptschalter:
-
Geräte-Hauptschalter ausschalten
-
Gerät vom Netz trennen
Geräteausführung ohne Geräte-Hauptschalter:
-
Gerät vom Netz trennen
Geräteausführung mit Geräte-Hauptschalter:
-
Gerät am Netz anschließen
-
Geräte-Hauptschalter einschalten
Geräteausführung ohne Geräte-Hauptschalter:
-
Gerät am Netz anschließen