E-Tech VS series 8" submersible pumps User Manual
Page 16

16
Wenn das Kabel befestigt worden ist, den Überstand der
Schelle schneiden.
3mt
3mt
001
14019 09/2008
001
14019 06/2010
Abb. 4
Sollte die Rohrleitung aus Kunststoff bestehen, das
elektrische Kabel und das Stützseil spannungsfrei lassen,
um zu vermeiden, dass die Ausdehnung des Kabels
wegen des im Rohr enthaltenen Wassergewichtes das
elektrische Kabel reißt.
Bei Flanschrohren sind die Schellen vor und nach den
Flanschen anzubringen.
5 .4 Einführung der Pumpe
Prüfen, dass der Schacht seine ganze Länge lang nicht
verstopft ist.
Die Pumpe in den Schacht abseilen, und dabei
vermeiden, das elektrische Kabel zu beschädigen.
Anmerkung: Um die Pumpe abzuseilen, nicht das
elektrische Kabel anwenden.
5 .5 Aufstellungstiefe
Das dynamische Niveau im Schacht muss die Deckung
der Pumpenabsaugstütze gewährleisten - siehe Absatz
3.1 Positionierungsgrenzen und Abb. 5.
Die Mindestsicherheitsgrenze beträgt 1 Meter.
Lt
Lc
Ld
La
Lb
Lt
Lc
Ld
La
Lb
001
14015 09/2008
001
14015 06/2010
Abb. 5
La: Aufstellungsmindesttiefe. Es wird eine
Tiefe von mindestens 1 m empfohlen.
Lb: statischer Wasserstand
Lc: dynamischer Wasserstand
Ld: Unterschied zwischen statischem und
dynamischen Stand
Lt: Aufstellungstiefe.
Das Druckrohr mit zweckmäßigen Bügeln am
Schachtkopf verriegeln.
Das Stützseil lösen und es am Fundament befestigen.
6 . STARTEN
Nachdem die Pumpe aufgestellt und eingetaucht worden
ist, kann man die Pumpe mit dem um 1/3 geschlossenen
Schieber starten.
Den Drehsinn laut Absatz 4.2 Drehsinnkontrolle prüfen.
Wenn es Unreinheiten im Wasser gibt, den Schieber
schrittweise solange öffnen, bis das Wasser fängt an,
sich aufzuhellen. Die Pumpe ist solange nicht zu halten,
bis das Wasser wieder vollkommen sauber geworden
ist, denn anderenfalls könnten sich die verschiedenen
Pumpenteilen und das Rückschlagventil beschädigen.
Wenn die Fördermenge der Pumpe die des Schachtes
nicht überschreitet, wird die Anwendung einer Ausrüstung
empfohlen, welche gegen den Trockengang schützt.
In Abwesenheit jeder Schutzvorrichtung gegen den
Trockenbetrieb sinkt der Wasserstand unter der
Absaugstütze und die Pumpe wird Luft absaugen.
Im Laufe der Zeit wird das Schaden wegen ungenügender
Kühlung und Schmierung verursachen.
7. WARTUNG UND SERVICE
Die Pumpen erfordern keine besondere Wartung.
Alle Pumpen sind einfach in Stand zu halten.