Leitz Diamaster WhisperCut User Manual
Page 5

5
04/2012 ID.524571 V2.0
Deuts
ch
Engli
sh
中
文
Ita
lia
no
Fr
ançaise
Espa
ñol
Po
rt
uguê
s
Ру
сс
кий
Schneidteile, Spannelemente, Schrauben und Werkzeug-Grundkörper regelmäßig auf
mögliche Beschädigungen überprüfen – insbesondere nach einer Kollision des
Werkzeuges mit Maschinenteilen z.B. Maschinentisch, Werkstückspannelementen,
Absaughauben.
Beschädigte oder verschlissene Schneidteile, Spannelemente oder Schrauben müssen
sofort satzweise gegen Originalteile ausgetauscht werden.
Beschädigte Werkzeuge sind von einem Fachmann zu überprüfen.
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Teile!
Werkzeuge mit gerissenen Grundkörpern oder deformierten Schneidenaufnahmen
müssen ausgemustert werden. Das Reparieren solcher Werkzeuge ist nicht erlaubt!
Gefahr des Werkzeugbruchs.
Ein deformiertes Werkzeug darf nicht eingesetzt werden.
1.5 Reinigung und Pflege
1 Spanfläche
2 Freifläche
Aus Gründen der Arbeitssicherheit sind die Schneidplatten / Schneiden instand zu setzen
(siehe Abschnitt „Schärfen, Instandsetzen, Ändern“), spätestens wenn:
- die Verschleißmarkenbreite VB an den Schneiden größer 0,2 mm beträgt - besonders
die Hauptverschleißzonen beachten.
- Schneidenausbrüche erkennbar sind.
- die Stromaufnahme der Maschine merklich ansteigt.
Schutzhandschuhe tragen!
Verletzungsgefahr durch scharfe Schneiden!