Leitz Circular sawblades tipped User Manual
Page 8

8
01/2013 ID.524661 V1.0
D
eu
ts
ch
En
gl
is
h
日日
本本
語語
中
文
Ita
lia
no
Fr
an
ça
is
Es
pa
ño
l
Po
rt
ug
uê
s
Ру
сс
ки
й
Neubestückungen von Schneidplatten dürfen nur von Fachleuten ausgeführt werden, die
den Lötprozess beherrschen und den Einfluss des Lötprozesses auf die Spannungen im
Körper- und im Schneidenmaterial abschätzen können.
Beim Auslöten beschädigter Schneidplatten und anschließendem Einlöten neuer
Schneidplatten muss gewährleistet werden, dass die Schneidelemente korrekt in dem
Körper befestigt sind und durch den Lötprozess sich im Körper keine kritischen
Spannungen ergeben.
Die Konstruktion von Werkzeugen in Verbundausführung (z.B. Werkzeuge mit aufgelöteten
Schneidplatten) darf bei der Instandsetzung nicht verändert werden.
Bei Auswirkung der Änderung / Neubestückung auf die Angaben der
Werkzeugkennzeichnung sind diese zu aktualisieren. Der Name / Logo des die Änderung /
Neubestückung durchführenden Unternehmens ist hinzuzufügen.
1.6.2
Schärfen
HW-bestückte Kreissägeblätter sollten grundsätzlich an Span- und Freifläche
nachgeschärft werden, um den Zahn optimal zu nutzen.
Beim Schärfen an der Freifläche ist der Tragkörper zurückzusetzen, um einen
ausreichenden Zahnüberstand zu gewährleisten.
Das Schärfen nur an der Spanfläche reduziert die Anzahl der möglichen
Nachschärfungen.
DP-bestückte Kreissägeblätter werden ausschließlich an der Freifläche geschärft.
Wenn die Restzahnhöhe von 1 mm erreicht ist, ist das Kreissägeblatt aus
Sicherheitsgründen auszusondern.
Die Schärfanweisung beim Werkzeughersteller anfordern.