AXEON Burkert-Series User Manual
Page 12

40
7.2. Elektrische Installation
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage,
Spannung
abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte beachten!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag bei fehlendem
Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse!
• Schutzleiter immer anschließen!
• Schutzleiterkontakt nach der Spulenmontage prüfen!
Kurzschlussgefahr bzw. Austritt von Medium bei
undichten Verschraubungen.
• Auf einwandfreien Sitz der Dichtungen achten!
• Spule und Gerätesteckdose bzw. Ventil und Rohrleitun-
gen sorgfältig verschrauben!
Spannung und Stromart laut Typenschild beachten.
deutsch
41
max. 1 Nm
Dichtung
Zugelassene
Gerätesteckdose Typ 2508
Bild 1: Elektrische Installation
deutsch
42
8. WARTUNG,
FEHLERBEHEBUNG
8.1. Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck
abschalten und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage,
Spannung
abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte beachten!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen
Wartungsarbeiten!
• Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit
geeignetem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten
der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
• Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.
deutsch
43
8.2. Wartungsarbeiten
Störungen
Bei Störungen sicherstellen, dass:
• das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist,
• der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt ist,
• das Gerät nicht beschädigt ist,
• alle Schraubverbindungen fest angezogen sind,
• Spannung und Druck anliegen,
• die Rohrleitungen schmutzfrei sind.
Zieht der Magnet nicht an, sicherstellen dass:
• kein Kurzschluss oder Spulenunterbrechung vorliegt,
• der Kern / Kernraum nicht verschmutzt ist.
Falls das Ventil dennoch nicht schaltet, wenden Sie sich bitte
an Ihren Bürkert-Service.
deutsch
Typ 0290