Störungssuche, Sonderzubehör und expandermodule, Midi-datenfdrmat – Yamaha YPP-50 User Manual
Page 15: Midi-datenformat
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

STÖRUNGSSUCHE
Falls eine Betriebsstörung auftritt, zunächst folgende Punkte
überprüfen, um festzustellen, ob es sich um einen echten Defekt
handelt.
1. Keine Tonerzeugung nach dem Einschalten
Ist der Netzstecker richtig an einer Steckdose angeschlossen?
Die Netzverbindung sorgfältig überprüfen. Ist der MASTER
VOLUME-Regler auf ein hörbaren Pegel eingestellt?
2. Das YPP-50 reproduziert Radio- oder Fernsehsendungen
Dies kann in der Nähe von starken Sendern verkommen.
Den Yamaha-Händler kontaktieren.
3. Zeitweises Statikrauschen
Dies wird gewöhnlich durch das Ein/Ausschalten eines Haus
haltsgeräts oder Elektrogeräts verursacht, das am gleichen
Netzzweig wie das YPP-50 angeschlossen ist.
Radio- oder Fernsehempfang in der Nähe des YPP-50s gestört
Das YPP-50 enthält Digitalschaltkreise, die im Hochfrequenz
bereich Rauschen induzieren können. Zur Abhilfe das YPP-50
vom betroffenen Gerät weiter entfernt aufstellen oder umge
kehrt.
5. Verzerrter Klang bei Anschluß des YPP-50s an ein externes
Verstärker/Lautsprechersystem
Falls bei Anschluß des YPP-50s an eine Stereo-Anlage oder
einen Instrumentverstärker ein verzerrter Klang entsteht, den
MASTER VOLUME-Regler des YPP-50s so weit absenken,
bis die Verzerrungen verschwinden.
SONDERZUBEHÖR UND
EXPANDERMODULE
SONDERZUBEHÖR
Sitzbank BC-7
Diese stabile komfortable Bank ist ganz auf das YPP-50 zuge
schnitten.
Stereo-Kopfhörer HPE-5
Diese hochwertigen, leichten Kopfhörer bieten aufgrund der
weichen Ohrmuscheln höchsten Tragekomfort.
Anschlußkabei PCS-3
Dient zum Anschluß des YPP-50s an eine Stereoanlage oder ein
Audiogerät.
EXPANDERMODULE
Sound Box EMT-10................................ AWM-Tongenerator
Sound Box EMT-1................................FM Tongenerator
Memory Box EMQ-1............................Diskettensequenzer
Drum Box EMR-1................................ Digital-Rhythmusgerät
Reverb Box EME-1.............................. Digitalhall
Mit diesen hochwertigen Expandermodulen können Sie das
Potential Ihres YPP-50s ungemein erhöhen.
HfNWElS: Einige dieser Artikel sind in manchen Ländern nicht lie
ferbar.
MIDI-DATENFDRMAT
Falls Sie bereits mit MIDI vertraut sind oder einen Computer
zur Erzeugung von MIDl-Steuermeldungen für die Instrumente
verwenden, sind die hier dargestellten Daten wahrscheinlich
bei der Steuerung des YPP-50s hilfreich.
1. NOTE EIN/AUS
Datenformat; [9nH]
[kk]-[vv]
9nH = Note EIN/AUS-Ereignis (n = Kanalnummer)
kk = Notennummer (28 - 103 = Eo - Gö)
vv = Anschlagsdynamik (Taste EIN = 1 -127; Taste AUS = 0)
Das Note-AUS-Ereignisformat fSnHJ-
beitet (nur bei Empfang).
'{kk] wird ebenso verar-
2. STEUERELEMENT- & MODUSMELDUNGEN
Datenformat: [BnHj ^ [cc][dd]
BnH = Steuerelementereignis (n = Kanalnummer)
cc = Steuerelementnummer (oder Modusmeldungsnummer)
dd = Einstellwert
cc
07H
OBH
40H
43H
79H
7AH
7BH
7CH
7DH
PARAMETER
Lautstärke
Ausdmck
Dämpferpedal
Soft-Pedal
Rückstellung aller
Bedienelemente
Lokalsteuerung
EIN/AUS
Alle Noten AUS
OMNI AUS/Alle
Noten AUS
OMNI EIN/Alle
Noten AUS
dd
0 = OEF; 6FH= -3dB; 7EH = 0dB
0 = OFF; 6FH= -3dB; 7FH = 0dB
0 ~ 3FH = OFF; 40H - 7FH = ON
0 - 3FH = OFF; 40H - 7FH = ON
0
0=OFF; 7FH = ON
43H, 79H, 7AH, 7BH, 7CH und 7DH beziehen sich nur auf
Empfang
3. PROGRAMMWECHSEL
Datenformat: [CnH] ^ [dd]
CnH = Programmwechselereignis (n = Kanalnummer)
dd = Programmnummer
dd
ООН
OIH
02H
03 H
04H
05 H
06H
07H
STiMME
PIANO
E. PIANO
HARPSI
VIBES
BRASS
STRINGS
P. ORGAN
BASS
dd
08H
09H
OAH
OBH
OCH
ODH
OEH
STIMM
PIANO + BASS
E. PIANO BASS
HARPSI + BASS
VIBES + BASS
BRASS-I-BASS
STRINGS H-BASS
P.ORGAN + BASS
Wenn dd über OEH Hegt, wird kein Stimmenwechsel durch
geführt.
4. SYSTEM-ECHTZEITMELDUNGEN
Aktivansprechung (FEH)
Wird alle 200 Millisekunden übertragen, Falls diese Meldung 400
Millisekunden ausbleibt, wird dies als NOTE AUS-Ereignis verstanden.
5. SYSTEMEXKLUSIVE MELDUNGEN
Datenformat ; [FOH] -> [43 H] -» [xn] -► [ f f]... [F7 H]
X = 0, ff = 7CH: Einstelldatenempfang, Die Einstelldaten folgen 7CH
X = 2,ff = 7CH: Bei Empfang dieser Daten werden die Einstelldaten
gesendet.
Datenformat; [FOH] ^ [43H] ^ [73H] ^ [20H] ^ [nn] ^ [F7H]
43H = YAMAHA ID
73H = EINZELKEYBAORD ID
20H = YPP-50 ID
nn = 40H: Aufnatimewiedergabe EIN (nur Empfang)
nn = 41H; Aufnahmewiedergabe AUS (nur Empfang)
nn = 50H; Tempoerhöhung
nn = 51H: Temposenkung
nn = 52H; Tempo 120
6.
MULTI-TIMBRE-BETRIEBSART
Datenformat: [FOH] [43H]
[73H] [id] [nn] ^ [F7H]
43H = YAMAHA ID-NR.
73H = ID-NR. FÜR EINZELNES KEYBOARD
id = OIH (Standard), IBH (Clavinova), oder 20H (YPP-50)
nn = 15H: MULTI-TI MBRE-Betriebsart EIN; nn=13H: MULTI-
TIM BRE-Betriebsart AUS, nn = 7nH: Empfangskanalwechsel (n =
Kanalnummer, nur für Empfang)
Alle für den allgemeinen Betrieb notwendigen MIDI-Daten sind
hier oben gegeben.
21