Wiedergabe des demostücks, Spielen auf dem personal electronic piano, Transposition – Yamaha YPP-50 User Manual
Page 10
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

WIEDERGABE DES DEMOSTÜCKS
In das YPP-50 ist ein Demostück einprogrammiert, um Ihnen
eine Vorstellung vom großen Potential des YPP-50 zu geben.
Dieses automatisch abgespielte Demo demonstriert verschiedene
Stimmen des YPP-50 und besteht aus einer Reihe von Passagen
der folgenden Stücke;
• 24 Präludium Nr. 15 in Di>-Dur, “Regentropfen” Op. 28-15
von Chopin (PIANO-Stimme).
• Grobschmiedvariationen von Händel (HARPSI-Stimme).
• Arabeske von Debussy (PIANO-Stimme).
• Fuge in Gm von Bach (P.ORGAN-Stimme).
1. Das Gerät einschalten. Dadurch leuchtet die LED-Anzeige
der Stimmenwahltaste PIANO auf.
POWER
--------
-
2. Den MASTER VOLUME-Regler ungefähr 3/4 bis zur MAX-
Stellung schieben. Die Lautstärke kann dann während der
Wiedergabe korrigiert werden.
MASTER VOLüM£
.... II
3. Durch Drücken der DEMO-Taste wird die Demowiedergabe
ausgelöst. Das Demostück spielt kontinuierlich und demon
striert die verschiedenen Stimmen, bis die DEMO-Taste erneut
gedrückt wird.
0
• Während der Demowiedergabe können Sie andere Stimmen
wählen oder das Tempo verändern (die Einzelheiten dazu sind
in den entsprechenden Abschnitten dieser Anleitung zu finden).
Die von Ihnen abgerufenen Stimmen spielen jedoch nur bis zum
nächsten automatischen Stimmen Wechsel.
SPIELEN AUF DEM PERSONAL
ELECTRONIC PIANO
Zuerst sollten Sie sicherstellen, daß das YPP-50 korrekt mit
einer Steckdose verbunden ist und etwaige Anschlüsse ordnungs
gemäß ausgeführt worden sind.
I. Die POWER-Taste links am Keyboard drücken, um das
Instrument einzuschalten. Nach dem Einschalten leuchtet
die LED-Anzeige der Stimmenwahltaste PIANO (PIANO
wird beim Einschalten automatisch aufgerufen).
C POWER 1
2. Anfänglich den MASTER VOLUME-Regler ungefähr 3/4
bis zur “MAX’’-Stellung schieben. Dann beim Spielen die
Lautstärke auf den gewünschten Pegel einstellen.
MASTER VOLUME
3. Zum Wählen von Stimmen die entsprechenden Stimmenwahl
tasten drücken.
PIANO E PIANO KARPSI VIBES SIPiNGS BRASS P ORGAN BASS
::
ä
o
o
o
o
o
o
o
0 0 0 0 0 0 0 0
4. Spielen
Hinweis: Das Persona! Electronic Piano bietet Snotige Polyphonie,
d. h. daß bis zu 8 Noten auf einmal erklingen können.
Bei aktivierter BASS-SpHtfunktion können im Unken
(Baßstimme) Klaviaturbereich zwei und im rechten Kla
viaturbereich 6 Noten zugleich gespielt werden (siehe
@ Stimmenwahltasten—Die BASS-SpUtfunktion auf
Seite 15). Die Metronomfunktion beiegt ebenso eine
Note, d. h., daß bei zugeschaltetem Metronom nur
sieben Noten gleichzeitig auf der Tastatur angeschlagen
werden können (bei aktivierter BASS-SpHtfunktion ver
wendet die Metronomfunktion eine Note im Unken, d.
h. im Baßstimmenbereich).
Außerdem reagiert das YPP-50 auf die Anschlagsdyna
mik. Daher können Lautstärke und Timbre von Stimmen
über die Anschlagshärte beeinflußt werden. Das Ausmaß
der Modulation hängt jedoch von den einzelnen Stimmen
ab.
TRANSPOSITION
Die TRANSPOSE-Funktion (Transponierfunktion) ermöglicht
ein Absenken oder Erhöhen der Tonlage über das gesamte
Manual in Halbtonschritten. Es kann maximal um sechs Halb
töne nach oben oder unten transponiert werden. Das “Transpo
nieren” der Tonlage erleichtert das Spielen mit schwierigen
Tonarten und erlaubt außerdem das Einstimmen des YPP-50
auf die Tonlage eines Sängers oder anderen Instruments.
Zum Transponieren werden die MIDI/TRANSPOSE-Taste
und die TEI^O-Tasten A und ▼ verwendet.
1. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste gedrückthalten.
2. Gleichzeitig die TEMPO-Taste
A
oder ▼ entsprechend oft
antippen, um die Verschiebung der Tonlage einzugeben. Mit
jedem Drücken der TEMPO-Taste
A
oder ▼ erhöht bzw.
senkt sich die Tonlage der Klaviatur um einen Halbton. Die
Tonlage kann maximal um sechs Halbtöne nach oben oder
unten transponiert werden.
3. Die MIDI/TRANSPOSE-Taste loslassen.
0
/
0
0
Wenn die TEMPO-Tasten A und ▼ bei gedrückter MiDi/TRANSPO-
SE -Taste gleichzeitig betätigt werden, schaltet das YPP-50
auf die Standardtonlage zurück.