Katheter für frauen von integra, Und walther katheter-dilatoren – Integra LifeSciences Catheters, Female and Catheter-Dilators, Walther User Manual
Page 7
![background image](/manuals/601083/7/background.png)
Beschreibung
Die Katheter für Frauen von Integra® und die Walther Katheter-Dilatoren werden für
medizinische und chirurgische Verfahren verwendet, die die direkte oder zeitweilige
Harnblasendrainage erleichtern. Die Katheter für Frauen sind wiederverwendbar und
werden sauber und nicht-steril geliefert.
Anwendungsbereiche
Die Katheter für Frauen von Integra® und die Katheter-Dilatoren sind urologische
Katheter, die für die Drainage von Urin/Flüssigkeiten aus den Harnwegen zur
kurzfristigen Druckentlastung der Blase bei chirurgischen Verfahren verwendet
werden.
Kontraindikationen
• Die Katheter für Frauen von Integra® und Walther Katheter-Dilatoren dürfen nicht
bei traumatischen Harnröhrenverletzungen verwendet werden.
Warnhinweise
Katheter für Frauen von Integra® und Walther Katheter-Dilatoren NICHT sterilisieren.
Diese Instrumente sind nicht für Blitzsterilisation validiert.
Bei Verwendung ungeeigneter Reinigungs-/Desinfektionsmittel oder bei Exposition
gegenüber zu hohen Temperaturen kann das Produkt beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
• Entsorgen Sie das Instrument bei Verdacht auf Kontakt mit der Creutzfeldt-Jakob-
Krankheit (CJK); die Katheter für Frauen von Integra® und Walther Katheter-
Dilatoren wurden nicht validiert, den zur Vernichtung von Prionen notwendigen
chemischen und thermalen Beanspruchungen standzuhalten.
• Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung genau durch und bewahren Sie sie an einem
sicheren Ort auf.
• Verwenden Sie das Produkt nur gemäß des Verwendungszwecks, siehe
Anwendungsbereiche.
• Durch die Verwendung eines Instruments zu einer anderen als der vorgesehenen
Aufgabe kann das Instrument beschädigt oder zerbrochen werden oder
mangelhafte Leistung aufweisen.
• Die Instrumente dürfen nur von Personal gehandhabt werden, das vollständig mit
deren Verwendung, Montage und Demontage vertraut ist.
• Die Instrumente müssen sicher für Gebrauch, Inspektion und Montage vorbereitet
werden, indem, wie von OSHA und AORN veröffentlicht, entsprechende
persönliche Schutzausrüstung (PPE) getragen wird.
• Die nicht ordnungsgemäße Verwendung der Instrumente führt zu gewöhnlich
irreparablen Schäden.
• Die Instrumente müssen beim Empfang und vor jedem Gebrauch genau auf ihre
Funktion geprüft werden. Wird keine vollständige Inspektion durchgeführt, mit der
die korrekte Bedienung und Funktion des Instruments sichergestellt wird, kann dies
zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen.
• Der Katheter für Frauen von Integra® und der Walther Katheter-Dilator werden
unsteril geliefert und müssen vor der Verwendung vorgereinigt, gereinigt, optisch
überprüft und sterilisiert werden. Nachfolgend finden Sie die Verfahren zur
Vorreinigung, Reinigung, Sichtprüfung und Sterilisierung.
• Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf: lose, verbogene, zerbrochene,
gerissene, abgenutzte oder gebrochene Bestandteile.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt oder defekt ist.
• Ersetzen Sie alle beschädigten Bestandteile umgehend durch Originalersatzteile.
• Lagern Sie die Produkte an einem trockenen, sauberen und sicheren Ort.
Katheter für Frauen von
Integra
®
und Walther
Katheter-Dilatoren
Rx Only ACHTUNG: US-Bundesgesetze beschränken dieses Gerät auf den Verkauf an oder auf
Anweisung eines Chirurgen.
Gebrauchsanweisung/Deutsch
Verfahren zur Vorreinigung, Reinigung und Sterilisation
Bevor Sie die Instrumente verwenden, müssen diese gemäß den nachfolgenden
Verfahren vorgereinigt, gereinigt (manuell oder automatisch), getrocknet, optisch
überprüft und sterilisiert werden.
Das Personal sollte anerkannte Richtlinien, wie in ANSI/AAMI ST79:2006, A1:2008,
A2:2009 - Comprehensive guide to steam sterilization and sterility assurance in health
care facilities (Ausführliche Richtlinien zur Dampfsterilisation und Sterilitätssicherung
in Gesundheitseinrichtungen) empfohlen, befolgen.
Vorreinigung
Instrumente müssen nach der Verwendung so schnell wie möglich vorgereinigt
werden.
1. Entfernen Sie groben Schmutz mit einem Schwamm und sterilem Wasser von den
Instrumenten, um zu verhindern, dass Blut und andere Körperflüssigkeiten an das
Instrument trocknen.
2. Legen Sie die Instrumente in ein Instrumententablett/einen Instrumentenbehälter
und tränken Sie alle Oberflächen fünf (5) Minuten lang mit einem enzymatischen
Vorreinigungsprodukt, wie z. B. dem Enzymschaum zur Instrumentenvorbereitung
von Miltex.
• Es sind andere Schaum-, Spray- oder Gelprodukte zur Befeuchtung von
Schmutz für chirurgische Instrumente verfügbar, diese wurden jedoch nicht für
die Verwendung mit Katheter für Frauen von Integra® und dem Walther Katheter-
Dilator validiert.
Reinigung:
Nach der Vorreinigung müssen Instrumente so schnell wie möglich gereinigt werden.
Nachdem Sie die nachfolgenden Schritte 1-6 durchgeführt haben, führen Sie entweder
die „Manuelle Reinigung“ oder die „Automatische Reinigung“ durch.
1. Spülen Sie das Instrument zwei (2) Minuten lang mit entionisiertem Wasser.
2. Verwenden Sie eine saubere, weiche Bürste, um sichtbaren Schmutz von den
Lumen und anderen Instrumentoberflächen zu entfernen.
3. Spülen Sie die Lumen energisch mit einer Spritze oder einer ähnlichen Vorrichtung
mit 50 ml entionisiertem Wasser.
4. Bereiten Sie die Integra Miltex® EZ-Zyme® Allzweck-Enzymreinigungslösung
gemäß den Empfehlungen/der Anleitung des Herstellers vor, um eine korrekte
Verdünnung und Temperatur zu erreichen.
5. Tauchen Sie die vollständig geöffneten Instrumente zehn (10) Minuten lang in die
vorbereitete Integra Miltex EZ-Zyme Allzweck-Enzymreinigerlösung.
6. Spülen Sie das Instrument und die Lumen zwei (2) Minuten lang mit entionisiertem
Wasser.
7. Fahren Sie entweder mit dem nachfolgenden Verfahren „Manuelle Reinigung“ oder
„Automatische Reinigung“ fort:
Manuelle Reinigung
1. Bereiten Sie die Miltex EZ-Zyme Allzweck-Enzymreinigungslösung gemäß den
Empfehlungen/der Anleitung des Herstellers vor, um eine korrekte Verdünnung und
Temperatur zu erreichen.
• Es sind andere Reinigungsmittel/Reiniger verfügbar, diese wurden jedoch nicht
für die Verwendung mit Katheter für Frauen von Integra® und dem Walther
Katheter-Dilator validiert.
2. Entfernen sie mit einer kleinen, sauberen Handbürste Schmutz von allen
Oberflächen des Instruments und tauchen Sie diese dabei in die Lösung.
3. Verwenden Sie eine saubere, weiche Bürste, um die Lumen zu reinigen.
• Verwenden Sie nie Stahlwolle, Drahtbürsten, Skalpellklingen oder scheuernde
Reinigungsmittel, um Schmutz zu entfernen, da diese die schützende Oberfläche
der Instrumente beschädigen und zu Korrosion führen.
4. Spülen Sie die Kanäle energisch mit einer Spritze oder einer ähnlichen Vorrichtung
mit 50 ml Leitungswasser oder destilliertem Wasser. Spülen Sie das Instrument zwei
(2) Minuten lang energisch und fest mit Leitungswasser oder destilliertem Wasser.
5. Behandeln Sie die Instrumente zehn (10) Minuten lang im Ultraschallbad (z. B. VWR
Model 750D, Aquasonic 750HT oder Branson 8200).
• Bereiten Sie die Miltex EZ-Zyme Allzweck-Enzymreinigungslösung gemäß
den Empfehlungen/der Anleitung des Herstellers vor, um eine korrekte
Verdünnung und Temperatur zu erreichen und legen Sie die Instrumente in einen
Ultraschallreiniger (z. B. VWR Model 750D, Aquasonic 750HT oder Branson 8200).
• Bereiten Sie den Ultraschallreiniger 5 Minuten lang auf (entgasen).
• Legen Sie die Instrumente auf das Instrumententablett des Ultraschallreiniger-
Herstellers.
• Stellen Sie sicher, dass die Instrumente geöffnet sind.
• Halten Sie verschiedene Metallarten getrennt (d. h. trennen Sie Edelstahl von
uneloxiertem Aluminium, Messing, Kupfer und Chrombeschichtungen, um den
möglichen Transfer von einer Metallbeschichtung zur anderen zu verhindern).
• Stellen Sie das Tablett mit den Instrumenten in den Ultraschallreiniger.
• Behandeln Sie die Instrumente zehn (10) Minuten lang im Ultraschallbad.
• Es sind andere Ultraschallreiniger verfügbar, diese wurden jedoch nicht für die
Verwendung mit Katheter für Frauen von Integra® und dem Walther Katheter-
Dilator validiert.
6. Nehmen Sie die Instrumente aus dem Ultraschallreiniger und spülen Sie sie zwei (2)
Minuten lang mit entionisiertem Wasser.
7. Führen Sie eine optische Kontrolle der Instrumente auf Sauberkeit durch und
stellen Sie sicher, dass sich alle Teile funktionsfähig sind.
8. Trocknen Sie alle Bestandteile mit einem sauberen, trockenen, fusselfreien Tuch ab.
Blasen Sie gefilterte Luft oder Luft durch eine Spritze durch das Innenlumen bis kein
Wasser mehr zu sehen ist.
• Es sind möglicherweise andere Trocknungsmethoden verfügbar, diese wurden
jedoch nicht für die Verwendung mit Katheter für Frauen von Integra® und dem
Walther Katheter-Dilator validiert.
9. Überprüfen Sie die Instrumente optisch auf Trockenheit.
Automatische Reinigung
1. Legen Sie die Instrumente in einen Drahtkorb.
• Stellen Sie sicher, dass die Instrumente geöffnet sind.
• Halten Sie verschiedene Metallarten getrennt (d. h. trennen Sie Edelstahl von
uneloxiertem Aluminium, Messing, Kupfer und Chrombeschichtungen, um den
möglichen Transfer von einer Metallbeschichtung zur anderen zu verhindern).
2. Legen Sie die Drahtkörbe in ein automatisches Wasch- oder Desinfektionssystem,
wie z. B. ein Steris Reliance Genforce-Desinfektionssystem mit einer Kammer.
Verwenden Sie die Parameter/Reinigungsmittel aus der nachfolgenden Tabelle, um
die Instrumente zu reinigen.
• Es sind möglicherweise andere Parameter für automatische Wasch. oder
Desinfektionssysteme verfügbar, diese wurden jedoch nicht für die Verwendung
mit Katheter für Frauen von Integra® und dem Walther Katheter-Dilator validiert.
3. Nehmen Sie die Instrumente aus dem Reinigungsautomaten.
4. Führen Sie eine optische Kontrolle der Instrumente auf Sauberkeit durch und
stellen Sie sicher, dass alle Teile funktionsfähig sind.
5. Überprüfen Sie die Instrumente optisch auf Trockenheit.
Behandlung
Zeit (mm:ss)
Temperatur
Reiniger
Einweichen
02:00
Kalt (20,7°C – 32,7°C)
Wasser
Enzymwäsche
04:00
Warm (39,0°C – 47,7°C)
Steris Prolystica®
2x konzentrierter
Enzymreiniger und
Vorreiniger 3,7 ml pro
4,5 liter (1/8 oz. pro
gallone)
Waschen
(Reinigen)
02:00
55 °C (131 °F)
Steris Prolystica®
2x konzentrierter
Enzymreiniger und
Vorreiniger 3,7 ml pro
4,5 liter (1/8 oz. pro
gallone)
Abspülen
02:00
70 °C (158 °F)
Wasser
Trocknen
15:00
80 °C (176 °F)
entfällt