beautypg.com

Triton TCM PL User Manual

Page 26

background image

26

D

Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub

verringern.

4) Verwendung und Behandlung des

Elektrowerkzeuges

a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für

Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.

Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie

besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen

Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich

nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich

und muss repariert werden.

c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose

und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie

Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile

wechseln oder das Gerät weglegen. Diese

Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten

Start des Elektrowerkzeuges.

d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge

außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen

Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit

diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen

nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind

gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen

benutzt werden.

e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.

Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei

funktionieren und nicht klemmen, ob Teile

gebrochen oder so beschädigt sind, dass die

Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt

ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des

Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in

schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen

Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind

leichter zu führen.

g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende

Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für

andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von

qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-

Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,

dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten

bleibt.

ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR

ELEKTROHOBEL
• Entfernen Sie alle Nägel, Schrauben und anderen

Gegenstände aus dem Werkstück. Durch das Hobeln

über einen Nagel oder einen anderen Fremdkörper

können Messer und Gerät beschädigt werden und

zudem gefährliche Situationen entstehen.

• Fixieren Sie das Werkstück nach Möglichkeit stets mit

Spannvorrichtungen oder in einem Schraubstock.

• Lassen Sie beim Umgang mit den Messern äußerste

Vorsicht walten.

• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, dass die

Messerbefestigungsschrauben fest angezogen sind.

• Schalten Sie den Hobel vor Arbeitsbeginn ein und

lassen Sie ihn eine Weile laufen. Achten Sie dabei auf

Vibrationen oder Wackeln als mögliche Anzeichen von

fehlerhafter Montage oder einem unrund laufenden

Messer.

• Halten Sie das Werkzeug während des Betriebs stets

mit beiden Händen fest.

• Betreiben Sie das Werkzeug in einer Entfernung von

mindestens 20 cm von Gesicht und Körper.

• Warten Sie, bis die Messer die volle Drehzahl erreicht

haben, bevor Sie das Gerät auf ein Werkstück setzen.

• Schalten Sie das Gerät stets aus und warten Sie, bis

die Messer zum völligen Stillstand gekommen sind,

bevor Sie Einstellungen vornehmen.

• Warten Sie vor dem Ablegen des Werkzeugs, bis die

Messer zum völligen Stillstand gekommen sind. Ein

freiliegendes Messer kann sich an der Oberfläche

verkanten und zum Verlust der Kontrolle sowie

schweren Verletzungen führen.

• Beim Hobeln von feuchtem Holz können Späne die

Öffnung verstopfen. Entfernen Sie die Späne mit einem

Stab, nachdem das Werkzeug ausgeschaltet und von

der Stromversorgung getrennt wurde. WARNHINWEIS:

Führen Sie die Finger niemals in den Spanauswurf ein.

• Schalten Sie die Hobelmaschine nach Beendigung der

Anwendung aus und setzen Sie sie mit der vorderen

Sohle nach oben auf einen Holzblock, so dass die

Messer mit nichts in Berührung kommen.

• Wechseln Sie stets beide Messer aus, da sonst die

resultierende Unwucht zu Vibrationen führt und

Messer- und Werkzeuglebensdauer verkürzt werden.

• Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie es

unbeaufsichtigt lassen.

Allgemeine Sicherheitsvorschriften

773123_manual with Japanese.indd 26

26/08/2014 15:25