5 tipps und tricks, 6 zubehör icon, 7 fehlerbehebung – HK Audio IC 118 BA User Manual
Page 21: Deu ts ch

21
Device Panel Properties/ Options
Abbildung 14: Devise Panel properties/ Options-
1 Speakers Properties:	kennzeichnet	Gerätenamen,	Lautsprechernamen	und	
Filternamen
2 Logs:	gibt	die	Historie	des	Temperaturverlaufs	und	der	Anzahl	der	ausgelö-
sten	Protect-Modes	für	einen	Zeitraum	von	72	Betriebstunden	an.	Damit	kön-
nen	Sie	das	Systemverhalten	auch	nach	Ihrer	Veranstaltung	kontrollieren.	Die	
Daten	können	per	Clipbord	ausgelesen	werden.
3 Maintenance: zählt	Einschaltzyklen	hoch	(kann	nicht	zurückgesetzt	werden)	
und	gibt	an,	ob	das	Gerät	in	den	Protect-Mode	wechselte	(z.B.	wegen	Überlas-
tung	der	einzelnen	Amplifier	oder	zu	hoher	Betriebstemperatur)
Weitere	Informationen	zur	Bedienung	der	Software	entnehmen	Sie	bitte	aus	der	
beigefügten	CD	mit	der	Installations-Software.
5 Tipps und Tricks
1.	Lassen	Sie	keine	Feuchtigkeit	an	die	Elektronik	kommen!	Achten	Sie	beim	
Einsatz	im	Freien	darauf,	dass	Ihr	System	vor	Regen	geschützt	aufgestellt	wird.	
Cola,	Bier	oder	andere	Flüssigkeiten	dürfen	nicht	an	die	Elektronik	gelangen,	da	
dies	zu	Kurzschlüssen	führen	kann.
2.	Achten	Sie	darauf,	dass	die	Lüftungsschlitze	auf	der	Rückseite	der	Geräte	
immer	frei	von	Schmutz	sind	und	die	Luftzirkulation	gewährleistet	ist.	
Ansonsten	kann	die	Elektronik	überhitzen	und	Schaden	nehmen.
3.	ICON	Systeme	sorgen	für	optimalen	Sound	-	sorgen	Sie	für	das	optimale	
Eingangssignal!	Brummen	ist	in	den	meisten	Fällen	das	Resultat	defekter	
Kabel,	falscher	Kabel	oder	unsymmetrischer	Eingangssignale	am	Mischpult.	
Überprüfen	Sie	alle	Signal-	und	Netzkabel.	
4.	Verhindern	Sie	Verzerrungen!	Verzerrungen	sind	nicht	nur	unangenehm	für	
die	Ohren	der	Zuhörer,	sie	sind	auch	gefährlich	für	Ihre	Anlage.	Achten	Sie	
darauf,	dass	alle	direkt	und	indirekt	an	ICON	angeschlossenen	Komponenten	
über	genügend	Leistung	verfügen	und	niemals	Verzerrungen	produzieren,	weil	
sie	am	Limit	betrieben	werden.	Sorgen	Sie	für	ein	sauberes	Signal,	das	nicht	
durch	den	Einsatz	des	Gain-Reglers	beeinflusst	werden	muss.
5.	Vermeiden	Sie	Brummschleifen!	Ist	beispielsweise	das	Mischpult	über	das	
Netzkabel	geerdet	und	hängt	nicht	auf	dem	gleichen	Stromkreis	wie	ICON,	
so	kann	es	zu	einer	sogenannten	"Brummschleife"	kommen.	Schließen	Sie	
deshalb	stets	das	ICON	System	und	das	Mischpult	an	den	gleichen	Stromkreis	
(gleiche	Phase!)	an.	ACHTUNG:	Nie	die	Erdung	am	Netzstecker	abkleben	–	
Lebensgefahr!
6 Zubehör ICON
• HK AUDIO ICON Kabelsatz BVNet: bestehend aus vier CAT5/RJ45-Kabeln
• BV Net Interface Modul
• HK AUDIO ICON Tilt-Unit:	Schrägsteller	für	die	ICON	Mid/High-Unit.	Die	
Tilt-Unit	wird	seitlich	an	Subwoofer	und	Mid/High-Unit	aufgeschraubt	–	die	
wählbaren	Winkel	betragen	5°,	10°	und	15°	und	werden	durch	Einhängen	der	
Mid/High-Unit	in	der	Tilt-Unit	eingestellt.
• HK AUDIO Schutzhüllensatz ICON:	bestehend	aus	4	Subwoofer-Schutzhüllen	
und	2	Mid/High-Schutzhüllen	–	äußerst	reißfest,	wasserabweisend	und	dick	
gepolstert	für	einen	dauerhaften	Schutz	des	ICON	Systems	beim	Transport.
Mehr	Informationen	zum	Original	HK	AUDIO	Zubehör	erhalten	Sie	bei	Ihrem	
HK	AUDIO	Händler	oder	im	Internet	unter	www.hkaudio.de.
7 Fehlerbehebung
Die Power On LED leuchtet beim Einschalten nicht rot auf.
•		Überprüfen	Sie,	ob	das	Netzkabel	am	Mains	Input	angeschlossen	ist.
•		Vergewissern	Sie	sich,	dass	das	Netz	Spannung	führt.
•		Prüfen	Sie,	ob	evtl.	die	Haussicherung	ausgelöst	hat.	
 
Die Power On LED leuchtet rot auf, aber es kommt kein Ton aus den Boxen.
• Überprüfen Sie die Anschlusskabel, die Sie an den Anschlüssen Input
angeschlossen haben.
• Prüfen Sie, ob die Signalquellen (Mischpult, Keyboard, CD-Player usw. )
eingeschaltet sind.
•		Sind	die	Gain-Regler	aufgedreht?
•		Überprüfen	Sie	die	Signalkabel	auf	evtl.	Beschädigungen.
•		Überprüfen	Sie	den	Schalter	User-Settings	(On/Off).	Steht	dieser	auf	On,	
werden	die	letzten	Einstellungen	über	die	PC-Software	geladen,	bei	denen	
unter	Umständen	die	Mutefunktion	eingeschaltet	ist.	Wenn	sie	keinen	PC	an	
das	System	angeschlossen	haben,	schalten	sie	auf	User	Settings		„Off“.		
Es kommen nur wenig Bässe aus dem Subwoofer.
• Überprüfen Sie das Verbindungskabel vom Sub-Out der IC 112 LA Mid/High-
Unit zur Eingangsbuchse des IC 118 BA Subwoofers.
Die Musikwiedergabe scheint verzerrt zu sein.
• Überprüfen Sie die LED-Anzeigen an Ihrem Mischpult. Sie sollten sich nicht
ständig	im	roten	Bereich	befinden.	Nehmen	Sie	gegebenenfalls	die	Lautstärke	
am	Mischpult	zurück.
• Beobachten Sie die LEDs der Limiter-Anzeigen im Bedienfeld von ICON Mid/
High.	Diese	sollten	nur	kurz	gelb	aufleuchten.	Keinesfalls	dürfen	sie	ohne	
Unterbrechung	gelb	aufleuchten.	In	diesem	Fall	drehen	Sie	die	Gain-Regler	
zurück.
D
eu
ts
ch
