Ȧȧ ȡ ȣ, Ȧȧ ȣ ȥ, Sicherheitshinweise – Lenze ECSCx Axis cold plate User Manual
Page 19

Sicherheitshinweise
Motor thermisch überwachen
Eigenbelüftete Motoren
l
19
EDKCSCX064 DE/EN/FR 4.0
Auslösezeit und I
2
x t−Belastung berechnen
Berechnen Sie die Auslösezeit und I
2
x t−Belastung des Motors unter Berücksich-
tigung der Werte in C0129/1 und C0129/2 (Bewertungskoeffizient "y").
Formeln zur Auslösezeit
Information
y
+
100%
* C0129ń1
C0129
ń2
n
n
N
) C0129ń1
T
+ * ( t ) ln
ȧȧ
ȡ
Ȣ
1
*
z
) 1
ǒ
IMot
y
I
N
Ǔ
2
100
ȧȧ
ȣ
Ȥ
T
Auslösezeit der I
2
x t−Überwa-
chung
t
Thermische Motor−Zeitkonstante
(C0128)
In
Funktion: Natürlicher Logarith-
mus
I
Mot
Aktueller Motorstrom (C0054)
I
N
Motor−Bemessungsstrom (C0088)
z
Schwellenwert in C0120 (OC6)
oder C0127 (OC8)
y
Bewertungskoeffizient
n
N
Nenndrehzahl (C0087)
Formeln zur I
2
x t−Belastung
Information
L(t)
+
ǒ
I
Mot
y
I
N
Ǔ
2
100%
ǒ
1
* e
*t
t
Ǔ
L(t)
Zeitlicher Verlauf der I
2
x t−Bela-
stung des Motors
(Anzeige: C0066)
y
Bewertungskoeffizient
I
Mot
Aktueller Motorstrom (C0054)
I
N
Motor−Bemessungsstrom (C0088)
t
Thermische Motor−Zeitkonstante
(C0128)
Bei gesperrtem Antriebsregler vermindert sich die I
2
x t−Belastung:
L(t)
+ L
Start
e
* tt
Ǹ
L
Start
I
2
x t−Belastung vor Reglersperre
Der Wert entspricht bei Fehler−
Auslösung dem eingestellten
Schwellenwert in C0120 (OC6)
oder C0127 (OC8).