Aufbau – Heidolph RZR 2102 control Z User Manual
Page 6

6
D
F
E
H
G
P
Q
N
O
G
M
N
G
D
A
B
C
AUFBAU
1. Haltestange montieren
Achten Sie darauf, daß die Senkung in der Haltestange (A) genau unter dem
Gewindestift (B) positioniert ist. Schieben Sie die Haltestange in die Bohrung
(C) an der Rückseite des Gerätes. Schrauben Sie dann, mit dem mitgeliefer-
ten Innensechskantschlüssel (D), den Gewindestift (B) kräftig an.
2. Spannfutter montieren
Achten Sie darauf, daß die Senkung (E) der Antriebswelle genau unter dem
Gewindestift (F) des Spannfutters (G) positioniert ist. Schrauben Sie dann
den Gewindestift (F) mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel (H) an.
3. Rührwerk am Stativ befestigen
Befestigen Sie zunächst die Klemme (I) am Stativrohr (J).
Anschließend schieben Sie die Haltestange des Rührers (K)
in die Klemme (I). Nachdem Sie die gewünschte Position eingestellt
haben, ziehen Sie bitte beide Klemmschrauben (L) kräftig an.
4. Rührwerkzeug montieren
Schieben Sie das Rührwerkzeug (N) wie dargestellt in das Spannfutter
(G) und ziehen es in der gewünschten Position mit dem Spannfutter-
schlüssel (M) kräftig fest. Durch eine Längsverschiebung des Rühr-
werkzeugs (N) bei gelöstem Spannfutter (G) (siehe Pfeilrichtung), kön-
nen Sie die Eintauchtiefe des Rührwerkzeugs (N) einstellen.(nicht bei
RZR 2102 control Z).
5. Flexible Rührerkupplung (Best.Nr. 509-03000-00) einsetzen
Setzen Sie die flexible Rührerkupplung (O) mit dem Metallzapfen (P) in das
Spannfutter (G) ein und ziehen Sie es mit dem Spannfutterschlüssel (M) fest
an. Das Rührwerkzeug (N) können Sie dann mit dem Schaftende in die
Spannaufnahme (Q) schieben und diese dann fest anziehen
(nach rechts drehen).
Sorgen Sie bei Verwendung der flexiblen Rührerkupplung,
um Unfälle zu vermeiden, für eine ausreichende Führung
des Rührwerkzeugs, z. B. mit dem Rührverschluß
NS 29/32 (Best. Nr. 509-09000-00)
6. Rührwellenschutz (Best.Nr. 509-08000-00) montieren
Zum Schutz vor Verletzungen ist als Zubehör ein Rührwellenschutz
(R) erhältlich. Dieser wird mit zwei Halteschrauben (S) am Gehäuse
direkt über dem Spannfutter befestigt.
Diese am Gehäuse angebrachte Schutzvorrichtung bewahrt den Be-
treiber des Gerätes vor möglichen Verletzungen durch Berührung der
rotierenden Welle.
K
L
J
I
L
S
S
R