Enerpac XLP 50 and 75 ton User Manual
Page 11
11
6.2 Luft aus dem Hydrauliksystem ablassen
HINWEIS: Das Ablassen der Luft geht wesentlich schneller, wenn
die Luft aus den Schläuchen abgelassen wird, ehe diese an die
Zylinderanschlüsse angeschlossen werden.
Fahren Sie den Zylinder mehrere Male aus und ein, um einen Druckaufbau
zu vermeiden. Das System ist vollständig frei von Luft, sobald der Zylinder
ungehindert ein- und ausfährt.
6.3 Handpumpen
1. Schließen Sie das Druckablassventil handfest
2. Bedienen Sie den Pumpengriff, um Druck aufzubauen. Der Druck
bleibt aufrecht, bis das Druckablassventil geöffnet wird
3. Öffnen Sie das Druckablassventil, um den Druck zu lösen.
6.4 Luft betriebene Pumpen
Drücken Sie auf die Druckseite des Pedals, um die Drosselklappe zu
aktivieren und den Zylinder auf die gewünschte Hublänge auszufahren.
Um den Zylinder einzufahren, lassen Sie den Druck ab.
6.5 Power-Pumpen
1.
Um den Zylinder auszufahren, stellen Sie das Ventil auf die
Vorschubposition, und setzen Sie die Pumpe in Betrieb
2. Stellen Sie das Ventil auf ‘neutral’, sobald der gewünschte Hub
erreicht ist
3. Zum Einfahren des Zylinders stellen Sie das Ventil auf Einfahrposition;
und setzen Sie die Pumpe in Betrieb.
7.0 NEUPOSITIONIEREN DES ZYLINDERS (siehe Abbildung 3)
1. Lösen (NICHT ENTFERNEN) Sie die Flügelschraube (D) unter der
unteren Zylinder-Stützvorrichtung.
2. Schieben Sie den Zylinder-Aufnahmeblocksatz (A) in die gewünschte
Position am Pressrahmen
3. Ziehen Sie die Flügelschraube (D) gut fest, sobald sich der Zylinder in
der gewünschten Position befindet.
8.0 WARTUNG
8.1 Hydrauliksystem
1. Sorgen Sie dafür, dass alle Hydraulikkomponenten frei von Schmutz,
Fett, Spänen und überflüssigen Ausrüstungsgegenständen sind
2.
Hydrauliksystem regelmäßig auf beschädigte Komponenten, lose
Verbindungen oder undichte Stellen kontrollieren. Beschädigte oder
undichte Komponenten unverzüglich austauschen oder reparieren
3. Hydrauliköl in Ihrem System alle 50 Betriebsstunden auswechseln
4. Verwenden Sie ausschließlich Enerpac Hydrauliköl. Mit Hydraulikölen
anderer Hersteller können Schäden am System entstehen, und Sie
könnten Ihren Enerpac Garantieanspruch verlieren
5. Ausführliche Anweisungen zu den Hydraulikkomponenten finden Sie in
der Betriebsanleitung zu Ihrer Pumpe und Ihrem Zylinder.
8.2 Pressrahmen
1. Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich und der Pressenunterbau
frei von Schmutz, Spänen und überflüssigen Geräten und
Vorrichtungen sind
2. Kontrollieren Sie den Pressenrahmen regelmäßig, um sicherzustellen,
dass alle Schrauben festgezogen und Rahmenteile unbeschädigt sind.
Beschädigte Teile unverzüglich ersetzen oder reparieren
3. Falls die Lackierung stark beschädigt ist, sollte die Einheit neu
lackiert werden, um Korrosion zu verhindern und ein ordentliches
Erscheinungsbild des Rahmens zu wahren.
DE
D
A
Abbildung 3
50- und 75-t-XLP-Presse
Pressen-
kapazität
t (kN)
Maximal
Öffnung (mm)
Presse
Modellnummer
Antriebsart
Cylinder
Pumpentyp
Ventiltyp
Modellnr.
Pumpe
Hub
(mm)
Modell-Nr.
Vertikal
Horizontal
Man.
Elek.
Luft
Man.
Elek.
50 (498)
993
990
XLP-506P802 *
•
-
-
•
-
P-802
159
RC-506
993
990
XLP-506XA12G *
-
- • •
-
XA-12G
159
RC-506
993
990
XLP-506ZES *
-
•
-
-
•
ZE4410SE-E050
156
RR-506
993
990
XLP-5013ZES *
-
•
-
-
•
ZE4410SE-E050
334
RR-5013
75 (718)
989
990
XLP-756XA12G *
-
-
• •
-
XA-12G
156
RC-756
* 50- und 75-t-Pressen der XLP-Serie können als werksmontierte Pressrahmen bestellt werden.
Suffix M nach Pumpenmodellnummer hinzufügen. Beispiel: XLP-506XA12G-M.