beautypg.com

Batteriewartung, Laden der batterien – Snorkel X Series-sn6013-15019 User Manual

Page 24

background image

24

Batteriewartung

Gefahr einer explosiven Gasmischung. Keine
Funken, Flammen oder brennenden Materialien in
die Nähe der Batterien bringen.

Immer Sicherheitsgläser beim Arbeiten an den
Batterien tragen.

Batterieflüssigkeit ist hochkorrosiv. Übergelaufene
Flüssigkeit gut mit klarem Wasser abspülen.

Als Ersatz stets nur UpRight-Produkte oder vom
Hersteller genehmigten Ersatzbatterien mit einem
Gewicht von max. 28kg (62 Pfund) ersetzen.

Überprüfen Sie den Batterieflüssigkeitsstand täglich, besonders
aber dann, wenn die Scheren-Arbeitsbühne in einem warmen,
trockenen Klima betrieben wird.

Ist der Elektrolytstand unter 10mm (

3

/

8

Zoll) über den Platten

gesunken, fügen Sie ausschließlich destilliertes Wasser
hinzu. Benutzen Sie kein Leitungswasser, da dessen hoher
Mineralgehalt die Lebensdauer der Batterie verkürzt.

Halten Sie die Anschlüsse und Deckel der Batterien sauber.

Lesen Sie das Service-Handbuch für Hinweise zur
Verlängerung der Lebensdauer der Batterien und für
vollständige Service-Anweisungen.

Laden der Batterien

Laden Sie die Batterien nach Ende jeder Arbeitsschicht oder
früher, wenn die Batterien entladen sind.

Die Batterien in einem gut durchlüfteten Raum
laden.

Die Batterien keinesfalls in der Nähe von Funken
oder Flammen laden.

Dauerhafte Schäden an den Batterien entstehen,
wenn Batterien nicht sofort nach dem Entladen
wieder aufgeladen werden.

Das Ladegerät niemals länger als zwei Tage
unbeaufsichtigt in Betrieb lassen.

Niemals die Kabelverbindungen der Batterien
während des Ladevorganges lösen.

Ladegerät trocken halten.

1.

Überprüfen Sie den Batterieflüssigkeitsstand. Ist der
Elektrolytstand unter 10mm
(

3

/

8

Zoll) über den Platten abgesunken, fügen Sie

ausschließlich destilliertes Wasser hinzu.

2.

Verbinden Sie das Verlängerungskabel (1,5 mm

2

Mindestkabelquerschnitt und maximal 15 m
(50 Fuß) Länge) mit der Ladebuchse durch den
Ausschnitt an der linken Seite des Fahrwerks.
Verbinden Sie das Verlängerungskabel mit einer
ordnungsgemäß geerdeten Buchse mit der richtigen
Voltzahl und Frequenz.

4.

Das Ladegerät schaltet sich nach kurzer Verzögerung
automatisch ein. Das Amperemeter zeigt den DC-
Ladestrom (Gleichstrom) an.

5.

Das Ladegerät schaltet sich automatisch ab, wenn die
Batterien voll aufgeladen sind.

Abbildung 9: Batterie Aufladegerät

Amperemeter

Batterieladegerät

Ladestrom-Stecker

(hinter der Schutzvorrichtung)

Abbildung 10: Batterie Modul