Ändern der player-einstellungen, Video “ -menü ∫ „ audio “ -menü – Panasonic SCPT560 User Manual
Page 22

22
Ände
rn der
Pla
y
er
-Einste
llung
en
RQ
TX00
96
DEUTSCH
Ändern der Player-Einstellungen
∫ „VIDEO“-Menü
∫ „AUDIO“-Menü
§4
Siehe „Einzelstandbild und Halbbild“ (
➜ 37, Glossar).
§5
Wenn die Audioausgabe über den HDMI AV OUT-Anschluss erfolgt und die angeschlossenen Geräte den ausgewählten Eintrag nicht unterstützen,
so hängt die tatsächliche Ausgabe von der Leistung der angeschlossenen Geräte ab.
QUICK SETUP ermöglicht eine schrittweise Einstellung aller Einträge innerhalb des schraffierten Bereichs.
TV ASPECT
Auswählen der Einstellung für Ihr
Fernsehgerät oder Ihren Wünschen
entsprechend.
≥ 4:3PAN&SCAN: Fernseher mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Breitformat-Videomaterial wird am linken und rechten Bildrand beschnitten, sodass
es den Bildschirm ausfüllt (sofern dies nicht von der Disc gesperrt ist).
≥ 4:3LETTERBOX: Fernseher mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Breitformat-Videomaterial wird im Letterbox-Format dargestellt.
≥ 4:3ZOOM: Fernseher mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Das Bild wird vergrößert und verkleinert.
≥ 16:9NORMAL: Breitformat-Fernseher (Bildseitenverhältnis 16:9)
Streckt das Bild seitlich.
≥ 16:9SHRINK: Breitformat-Fernseher (Bildseitenverhältnis 16:9)
Bilder werden in der Mitte des Bildschirms angezeigt.
≥ 16:9ZOOM: Breitformat-Fernseher (Bildseitenverhältnis 16:9)
Vergrößert auf ein Bildseitenverhältnis von 4:3.
TV TYPE
Auswählen des Typs des Fernsehgeräts.
≥ STANDARD
≥ CRT
≥ LCD
≥ PROJECTION
≥ PLASMA
TIME DELAY
Bei Anschluss an ein Plasmadisplay:
Anpassen, wenn der Ton nicht mit dem
Bild synchron läuft.
≥ 0 ms
≥ 20 ms
≥ 40 ms
≥ 60 ms
≥ 80 ms
≥ 100 ms
Bei der Benutzung von VIERA Link „HDAVI Control“ mit einem „HDAVI Control 3“-kompatiblen
Fernsehgerät (
➜ 26) wählen Sie „0 ms“. Audio- und Videosignale werden automatisch synchron
eingestellt. (Dies funktioniert nur, wenn „DVD/CD“ oder „USB“ als Quelle ausgewählt ist.)
NTSC DISC OUT
Auswählen von PAL 60 oder NTSC-
Ausgabe beim Wiedergeben von
NTSC-Discs (
➜ 32, Videosysteme).
≥ NTSC: Beim Anschluss an einen NTSC-Fernseher.
≥ PAL60: Beim Anschluss an einen PAL-Fernseher.
STILL MODE
Angabe des im Pausenzustand
angezeigten Bildtyps.
≥ AUTO
≥ FIELD
§4
: Das Bild ist nicht verschwommen, aber die Bildqualität ist schlechter.
≥ FRAME
§4
: Die Gesamtqualität ist hoch, aber das Bild wird u.U. verschwommen angezeigt.
VIDEO OUT – SCART
Auswählen des Videosignalformats für
die Ausgabe über die SCART (AV)-
Anschlüsse aus.
≥ VIDEO/YPbPr
≥S-VIDEO/YPbPr
≥ RGB 1/NO OUTPUT: (Nur bei Anschluss eines RGB-kompatiblen Fernsehers)
Wählen Sie diesen Modus aus, wenn das Bild vom Gerät immer mit dem RGB-Signal angezeigt werden
soll. Der Fernsehbildschirm wechselt automatisch zur Anzeige des Bildes vom Gerät, wenn das Gerät
eingeschaltet wird.
≥ RGB 2/NO OUTPUT: (Nur bei Anschluss eines RGB-kompatiblen Fernsehers)
Wenn im TV-Tunermodus der Wahlschalter auf „DVD/CD“ gestellt ist, wechselt der Fernsehbildschirm nur
während der Disc-Wiedergabe (
[DVD-V] [DVD-VR] [VCD]) oder der Anzeige des Bildschirmmenüs für die
DVD/CD automatisch zur Anzeige des Bildes vom Gerät.
Das Fernsehbild wird angezeigt, wenn der Wahlschalter auf „AV“ gestellt ist. Bei den anderen
Wahlschaltern wird das Bild dieses Geräts angezeigt.
VIDEO OUT (I/P)
Wählen Sie „PROGRESSIVE“ nur aus,
wenn Sie das Gerät an ein
Fernsehgerät anschließen, das zur
Zeilensprungabtastung kompatibel ist.
≥ INTERLACE
≥ PROGRESSIVE: Eine Meldung wird angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
DOLBY DIGITAL
§
5
≥ BITSTREAM
≥ PCM
Wählen Sie den geeigneten Typ Ihrer Anlage aus, die Sie über den HDMI AV
OUT-Anschluss anschließen.
Wählen Sie „BITSTREAM“, wenn Ihre Geräte den Bitstream (digitale Form von
5.1-Kanal-Daten) decodieren können. Wählen Sie andernfalls „PCM“.
(Wenn der Bitstream ohne Decoder auf dem Gerät ausgegeben wird, kann es zu
lauten Geräuschen kommen, die Lautsprecher und Gehör schädigen können.)
DTS
§
5
≥ BITSTREAM
≥ PCM
MPEG
§
5
≥ BITSTREAM
≥ PCM
DYNAMIC RANGE
≥ ON: Sorgt selbst bei einem niedrigen Lautstärkepegel für eine deutlich hörbare Wiedergabe. Diese
Funktion ist besonders praktisch beim Betrachten von Spielfilmen spät nachts. (Funktioniert nur mit
Dolby Digital)
≥ OFF
SPEAKER SETTINGS
Vornehmen der Einstellungen für die
Lautsprecher.
≥ SETTINGS:
≥ C DELAY: 0ms, 1ms, 2ms, 3ms, 4ms, 5ms
Wählen Sie die Verzögerungszeit für Ihren Mittellautsprecher aus (
➜ 24, Auswählen der
Verzögerungszeit der Lautsprecher).
≥ SL/SR DELAY: 0ms, 5ms, 10ms, 15ms
Wählen Sie die Verzögerungszeit für Ihren Surround-Lautsprecher aus (
➜ 24, Auswählen der
Verzögerungszeit der Lautsprecher).
≥TEST TONE: SETTING
Stellen Sie den Lautsprecherpegel mit Hilfe des Testtons ein (
➜ 29, Anpassen des Lautsprecher-
Pegels).
≥CENTER, SURROUND RIGHT, SURROUND LEFT: `6 dB bis i6 dB (Werksseitige Voreinstellung:
0 dB)
22
SC-PT560_860E-RQTX0096-D_Ger.book Page 22 Monday, December 3, 2007 2:41 PM