Sony MVC-CD1000 User Manual
Page 81
![background image](/manuals/437871/81/background.png)
masterpage:Right
filename[G:\MVC kaihan\3062473221\3062473221MVCCD1000CA2\03DE-
MVCCD1000CA2\01covTOC.fm]
5-
DE
model name1[MVC-CD1000]
[3-062-473-22(1)]
Inhaltsverzeichnis
Kennzeichnen der Teile ...................6
Vorbereiten der Stromquelle ...........8
Einstellen von Datum und Uhrzeit 12
Einlegen einer Disk .......................14
B Aufnahme
Initialisieren einer Disk
(INITIALIZE) .........................16
Aufnehmen von Standbildern .......18
Aufnehmen von Bewegtbildern .....24
B Wiedergabe
Wiedergeben von Standbildern .....25
Wiedergeben von Bewegtbildern ..26
Anzeigen von Bildern auf einem
Personalcomputer ....................28
Speicherort von Bilddateien und
Bilddateinamen .......................39
PLAY/STILL/MOVIE ............40
Verwenden der Steuertaste ............40
Ändern der Menüeinstellungen .....42
B Verschiedene Formen
der Aufnahme
Einstellen der Bildgröße
(IMAGE SIZE) .......................47
Aufnehmen von Standbildern für
E-Mail (E-MAIL) ....................48
Hinzufügen von Audiodateien zu
Standbildern (VOICE) ...........48
Textdokumenten (TEXT) ........49
Bilder (TIFF) ...........................49
Aufnehmen von Bildern in Makro 50
Manuell Fokussieren .....................50
Verwenden der Funktion
PROGRAM AE ......................51
Spotlight–Messung .................52
(EXPOSURE) .........................53
(WHITE BALANCE) .............53
Aufzeichnen von Datum und Uhrzeit
auf dem Standbild
(DATE/TIME) ........................54
(PICTURE EFFECT) ..............55
B Verschiedene Formen
der Wiedergabe
Gleichzeitiges Wiedergeben von
sechs Bildern (INDEX) ...........56
Vergrößern eines Teils des Standbilds
(Zoom und Abschneiden) .......57
(ROTATE) ..............................58
Wiedergeben von Standbildern in
einer bestimmten Reihenfolge
(SLIDE SHOW) ......................58
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehschirm .........................59
B Nachbearbeitung
Schutz vor versehentlichem
Löschen (PROTECT) ..............60
Löschen von Bildern (DELETE) ...61
Ändern der Größe des
aufgenommenen Standbilds
(RESIZE) ...............................62
Sicherheitsvorkehrungen ...............64
Disks ..............................................66
Verwenden der Kamera im
Ausland ...................................67
Fehlersuche/Fehlerbehebung .........68
Warn- und Hinweismeldungen ......72
Anzeigefeld der
Selbstdiagnosefunktion ...........73
Technische Daten ..........................74
Anzeigen LCD-
Bildschirm/Sucher ...................75
Index ..............................................77
Vor der Ausführung
weiterer Funktionen
Weitere Informationen
01cov.book Page 5 Monday, July 24, 2000 1:03 PM