Zum radio data system (rds), Fortgeschrittener betrieb, Was rds zu bieten hat – Sony ST-SB920 User Manual
Page 14: Empfang eines rds-senders, Anzeigen der rds-informationen

14
DE
Fortgeschrittener Betrieb
Zum Radio Data System (RDS)
ST-SB920
g
SHIFT
DIRECT
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
TUNING MODE
TUNING / SELECT
DISPLAY
PTY
TA
NEWS/INFO
SELECT
AUTO–BETICAL
EON
MEMORY
BAND
ON/OFF
ANTENNA
FM MODE CHARACTER
MENU
RETURN
ENTER
RDS
• ACTIVE SELECTION MODE
MENU ENTRY
TUNING / SELECT
MENU
TA
DISPLAY
ENTER
NEWS /
INFO
PTY
ST-SE520
PTY
EON
DISPLAY
FM MODE
NEWS / INFO
MEMORY
TA
AUTO-BETICAL
SELECT
BAND
SHIFT
DIRECT
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1
CHARACTER
TUNE MODE
MENU
RETURN
ENTER
TUNING / SELECT
TUNING / SELECT
PTY
NEWS /
INFO
ENTER
DISPLAY
MENU
TA
Was RDS zu bieten hat
RDS-Sender strahlen neben dem regulären Programm
RDS-Codes aus, die verschiedene
Bedienungserleichterungen und Zusatzfunktionen
ermöglichen. Dieser Tuner bietet die folgenden drei
RDS-Funktionen: Anzeige von RDS-Informationen im
Display, automatische Umschaltung auf einen anderen
Sender mit der angeforderten Programmart
(Verkehrsfunk, Nachrichten- oder
Informationsprogramm) und automatisches Aufsuchen
eines Senders der gewünschten Programmart.
Beachten Sie, daß RDS nur im UKW-Bereich zur
Verfügung steht.
*
Hinweis
Die RDS-Funktionen stehen nur dann zur Verfügung, wenn
die betreffenden RDS-Codes vom Sender einwandfrei
übertragen werden, und das Empfangssignal stark genug ist.
*
Beachten Sie, daß nicht alle UKW-Sender RDS-Codes
ausstrahlen und daß sich die RDS-Funktionen von Sender
zu Sender unterscheiden können. Bei Unklarheiten fragen
Sie bitte bei Ihrer Sendeanstalt nach.
Empfang eines RDS-Senders
Stimmen Sie auf den gewünschte UKW-Sender ab.
Falls es sich um einen RDS-Sender handelt, erscheint
die RDS-Anzeige und der Sendername im Display.
Anzeigen der RDS-Informationen
Durch wiederholtes Drücken von DISPLAY können
nacheinander die folgenden Informationen in das
Display abgerufen werden.
Anzeige
Möglichkeiten
Sendername
*
Aufsuchen eines Senders
anhand des Namens (z.B.
WDR).
Frequenz
*
Aufsuchen eines Senders
anhand der Frequenz.
Uhrzeit (24-Stunden-System) Anzeige der momentanen
Uhrzeit.
Programmart (PTY)
Aufsuchen eines Senders einer
bestimmten Programmart (zu
den wählbaren
Programmarten siehe Seite 16).
Radiotext
Anzeige des vom RDS-Sender
ausgestrahlten Radiotextes.
Programmkette
Ermittlung des Landes, in dem
der Sender steht.
Digitales Signalstärkemeter
*
Prüfen der Signalstärke der
UKW-Sender Einzelheiten
siehe Seite 11.
*
Diese Information erscheint auch bei UKW-Sendern, die
keinen RDS-Service bieten.
Hinweise
• Bei offiziellen Notmeldungen blinkt die Anzeige
„ALARM” im Display.
• Wenn ein Sender einen bestimmten RDS-Service nicht
bietet, erscheint „NO…” (beispielsweise „NO PTY”) im
Display.
• Die Schnelligkeit, mit der die Radiotextzeichen abgebildet
werden, hängt von der Datenübertragungsrate des
Senders ab.