Anlageninstallation, Ce-erklärung, Garantie – Karcher HDC advanced User Manual
Page 14

14
Deutsch
ṇ
Warnung
Um eine Überhitzung des Gerätes zu ver-
meiden, muss der Aufstellungsort ausrei-
chend belüftet sein.
– Das Gerät darf nicht starr mit dem Was-
serleitungs- oder dem Hochdruckrohr-
leitungsnetz verbunden werden. Die
Verbindungsschläuche sind unbedingt
zu montieren.
– Zwischen dem Wasserleitungsnetz und
dem Verbindungsschlauch ist ein Ab-
sperrhahn vorzusehen.
Bei der Montage sind die Vorgaben des
VDMA-Einheitsblattes 24416 „Hochdruck-
reiniger; Festinstallierte Hochdruckreini-
gungssysteme; Begriffe, Anforderungen,
Installation, Prüfung“ zu beachten (zu be-
ziehen beim Beuth Verlag, Köln,
www.beuth.de).
– Der Druckabfall in der Rohrleitung
muss unter 1,5 MPa liegen.
– Die fertige Rohrleitung muss mit
32 MPa geprüft werden.
– Die Isolation der Rohrleitung muss bis
100 °C temperaturbeständig sein.
ṇ
Warnung
Beschädigungsgefahr für die Anlage bei
Versorgung mit ungeeignetem Wasser.
Hinweis
Verunreinigungen im Zulaufwasser können
die Anlage beschädigen. Kärcher empfiehlt
einen Wasserfilter mit Maschenweite
< 80 µm zu verwenden.
Anforderung an die Qualität von Rohwas-
ser:
* Probevolumen 1Liter / Absetzzeit 30 Mi-
nuten
** Bei höheren Werten sind Entkalkungs-
maßnahmen nötig.
Wassereingang mit Wasserschlauch
an das Wasserleitungsnetz anschlie-
ßen.
– Die Leistung der Wasserversorgung
muss mindestens 6000 l/h beim HDC
60/12, 9000 l/h beim HDC 90/12,
12000 l/h beim HDC 120/12 bei min-
destens 0,15 MPa (HDC 60/12, HDC
90/12) bzw. 0,2 MPa (HDC 120/12) be-
tragen.
– Geräte ohne Vordruckpumpe: Die Was-
sertemperatur muss unter 60 °C liegen.
– Geräte mit Vordruckpumpe: Die Was-
sertemperatur muss unter 85 °C liegen.
Hinweis
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitig
Spannungabsenkungen. Bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigun-
gen anderer Geräte auftreten.
– Anschlusswerte siehe Technische Da-
ten und Typenschild.
– Der elektrische Anschluss muss von ei-
nem Elektroinstallateur ausgeführt wer-
den und IEC 60364-1 entsprechen.
– Stromführende Teile, Kabel und Geräte
im Arbeitsbereich müssen in einwand-
freiem Zustand strahlwassergeschützt
sein.
– HDC 60/12 (H): Dieses Gerät stimmt
mit IEC 61000-3-12 unter der Voraus-
setzung überein, dass die Kurzschluss-
leistung Ssc am Anschlusspunkt der
Kundenanlage mit dem öffentlichen
Netz größer oder gleich 10400 (11000)
kVA ist. Es liegt in der Verantwortung
des Installateurs oder Betreibers des
Gerätes, sicherzustellen, falls erforder-
lich nach Rücksprache mit dem Netzbe-
treiber, dass dieses Gerät nur an einem
Anschlusspunkt mit einem Ssc-Wert,
der größer oder gleich 10400 (11000)
kVA ist, angeschlossen wird.
Zur Vermeidung von Elektrounfällen emp-
fehlen wir, Steckdosen mit vorgeschalte-
tem Fehlerstrom-Schutzschalter (max.
30 mA Nennauslöse-Stromstärke) zu be-
nutzen.
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend
bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-
zipierung und Bauart sowie in der von uns
in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-
schlägigen grundlegenden Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-
Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit
uns abgestimmten Änderung der Maschine
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
5.957-926
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag
und mit Vollmacht der Geschäftsführung.
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alfred-Kärcher-Str. 28 - 40
D - 71364 Winnenden
Tel.: +49 7195 14-0
Fax: +49 7195 14-2212
– In jedem Land gelten die von unserer
zuständigen Vertriebs-Gesellschaft he-
rausgegebenen Garantiebedingungen.
Etwaige Störungen an dem Gerät be-
seitigen wir innerhalb der Garantiefrist
kostenlos, sofern ein Material- oder
Herstellungsfehler die Ursache sein
sollte.
– Die Garantie tritt nur dann in Kraft,
wenn Ihr Händler die beigefügte Ant-
wortkarte beim Verkauf vollständig aus-
füllt, abstempelt und unterschreibt und
Sie die Antwortkarte anschließend an
die Vertriebs-Gesellschaft Ihres Landes
schicken.
– Im Garantiefall wenden Sie sich bitte
mit Zubehör und Kaufbeleg an Ihren
Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
Anlageninstallation
– Nur für autorisiertes
Fachpersonal!
– siehe Installationsanlei-
tung 5.762-857 / 5.762-
858
Montage
Montage der Hochdruckleitungen
Wasserversorgung
pH-Wert
6,5...9,5
elektrische Leitfähigkeit
< 2000 µS/cm
absetzbare Stoffe
< 0,5 mg/l *
abfiltrierbare Stoffe
(Korngröße unter
0,025 mm)
< 20 mg/l
Kohlenwasserstoffe
< 20 mg/l
Chlorid
< 300 mg/l
Calcium
< 85 mg/l **
Gesamthärte
< 15 °dH **
Eisen
< 0,5 mg/l
Mangan
< 0,05 mg/l
Kupfer
< 0,02 mg/l
frei von üblen Gerüchen
!
Elektrischer Anschluss
CE-Erklärung
Produkt:
Hochdruckreiniger
Typ:
1.509-xxx
Typ:
2.509-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien
98/37/EG
2006/95/EG (bis 28.12.2009)
2006/42/EG (ab 29.12.2009)
2004/108/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 60335–1
EN 60335–2–79
EN 55014–1: 2006
EN 55014–2: 1997 + A1: 2001
EN 61000–6–4
EN 61000–6–2: 2005
( HDC 20/8 (H) )
EN 61000–3–3: 1995 + A1: 2001 + A2: 2005
( HDC 20/16 (H), 40/16 (H), HDC 40/8 (H),
HDC 60/16 (H), HDC 60/8 (H), 80/16 (H),
HDC 80/8 (H), HDC 60/12 (H) )
EN 61000–3–11: 2000
EN 61000–3–12: 2005
Garantie
CEO
Head of Approbation