Hilfe bei störungen – Karcher HDC advanced User Manual
Page 11
Deutsch
11
Mit dem zuständigen Kärcher-Verkaufsbü-
ro kann ein Wartungsvertrag für das Gerät
abgeschlossen werden.
Das Gerät soll in frostgeschützten Räumen
aufgestellt werden. Bei Frostgefahr, z. B.
bei Installationen im Außenbereich, muss
das Gerät entleert und mit Frostschutzmit-
tel durchgespült werden.
Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frost-
schutzmittelherstellers beachten.
Handelsübliches Frostschutzmittel in
Schwimmerbehälter bis oben hin einfül-
len.
Auffangbehälter unter den Hochdruck-
Ausgang stellen.
Gerät einschalten und so lange laufen
lassen, bis die Wassermangelsiche-
rung Schwimmerbehälter anspricht und
das Gerät abschaltet.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.
A Fehlernummer
B Anzahl der aktuell anstehenden Fehler
– Fehlerart 1: Notbetrieb der Anlage mit
restlichen Hochdruckpumpen.
– Fehlerart 2: Betriebsbereitschaft der
Anlage wird abgeschaltet und Hoch-
druckpumpen werden ausgeschaltet.
– Tritt einer der oben genannten Fehler
auf, kann das Gerät nach der Fehlerbe-
seitigung durch Betätigen der Entriege-
lungstaste wieder in Betrieb gesetzt
werden.
Hinweis
Die 40 zuletzt aufgetretenen Fehler werden
mit dem zugehörigen Datum und Uhrzeit
gespeichert und können auf dem Display
angezeigt werden.
A Datum des Fehlerereignisses
B Uhrzeit des Fehlerereignisses
C Fehlernummer
D Listenplatz des Fehlers
E Anzahl der gespeicherten Fehler
Wartungsvertrag
Frostschutz
Wasser ablassen
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Hilfe bei Störungen
Fehler-
num-
mer
Fehlerbeschrei-
bung
Feh-
lerart
01
Steuerspannung fehlt 2
02
Display, keine Kom-
munikation
2
10
Motorschutzschalter
Hochdruckpumpe 1
1
11
Motorschutzschalter
Hochdruckpumpe 2
1
12
Motorschutzschalter
Hochdruckpumpe 3
1
13
Motorschutzschalter
Hochdruckpumpe 4
1
14
Motorschutzschalter
Frequenzumrichter
oder Frequenzum-
richter nicht bereit
2
18
Wicklungsschutzkon-
takt Hochdruckpum-
pe 1
1
19
Wicklungsschutzkon-
takt Hochdruckpum-
pe 2
1
20
Wicklungsschutzkon-
takt Hochdruckpum-
pe 3
1
21
Wicklungsschutzkon-
takt Hochdruckpum-
pe 4
1
26
Motorschutzschalter
der Vordruckpumpe
2
30
Taster „Ein“ dauernd
belegt (Eingang der
Steuerung)
2
31
Taster „Ein“ dauernd
belegt (Display)
2
32
Taster „Aus“ dauernd
belegt (Eingang der
Steuerung)
2
40
Wassermangel
2
41
Wassertemperatur zu
hoch
2
42
Leckageabschaltung
1 (z. B. Schlauch ge-
platzt)
2
43
Leckageabschaltung
2 (Kleinleckage)
2
49
Durchflussmesser
liefert kein Signal
2
50
Drucksensor für
Hochdruck liefert kein
Signal
2
52
Temperaturfühler lie-
fert kein Signal
2