beautypg.com

Hilfe bei störungen – Karcher HDS-C 7-11 Steel User Manual

Page 12

background image

-

10

ƽ

Gefahr!

Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage.
Bei allen Arbeiten

Wasserzufuhr abdrehen, dazu Wasser-
hahn schließen,

Anlage spannungsfrei schalten, dazu
bauseitigen Not-Aus-Hauptschalter
ausschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.

ƽ

Gefahr!

Verletzungsgefahr durch aus möglicher-
weise schadhaften Bauteilen austretenden
Hochdruckstrahl, Verbrennungsgefahr
durch heiße Anlagenteile. Bei Arbeiten an
der geöffneten Anlage besonders vorsich-
tig vorgehen und alle Sicherheitshinweise
beachten.
Folgende Teile sind möglicherweise über
50 °C heiß:

Abgasrohr und Abgasöffnung (nur
HDS-C 7/11, HDS-C 9/15)

Brenner mit Durchlauferhitzer (nur
HDS-C 7/11, HDS-C 9/15)

Zylinderkopf der Hochdruckpumpe

Hochdruckschlauch

Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“
dürfen nur von unterwiesenen Perso-
nen durchgeführt werden, die Hoch-
druckanlagen sicher bedienen und
warten können.

Elektro-Fachkraft
Personen mit einer Berufsausbildung
im elektrotechnischen Bereich.

Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kunden-
dienst“ dürfen nur von Kärcher Kunden-
dienst-Monteuren durchgeführt
werden.

1 Kontrollleuchte Betriebsbereitschaft
2 HDS-C 7/11, HDS-C 9/15:

Kontrollleuchte Brennerstörung
HDS-C 8/15 E:
Kontrollleuchte Heizung aktiv

3 Kontrollleuchte Enthärterflüssigkeit leer
4 Kontrollleuchte Motorstörung

1 Abgastemperaturbegrenzer

Hilfe bei Störungen

Wer darf Störungen beseitigen?

Störungsanzeige

Störungen mit Anzeige

Störung

Mögliche Ursache

Behebung

Durch wen

Kontrollleuchte
Enthärterflüssig-
keit blinkt

Behälter für Enthärter leer

Behälter für Enthärter auffüllen.

Betreiber

Kontrollleuchte
Motorstörung
leuchtet

Übertemperatur Hochdruckpumpe

Hochdruckpumpe abkühlen lassen.

Betreiber

Nur HDS-C 7/11,
HDS-C 9/15:
Kontrollleuchte
Brennerstörung
blinkt

Brennstoffbehälter leer

Brennstoffbehälter auffüllen.

Betreiber

Abgastemperaturbegrenzer hat ausgelöst.

Handspritzpistole öffnen bis Anlage abgekühlt ist.
Abgastemperaturbegrenzer entriegeln.

Betreiber

Brennstofffilter verstopft.

Brennstofffilter reinigen.

Betreiber

Fotozelle Flammüberwachung falsch ausge-
richtet oder defekt.

Korrekten Sitz der Fotozelle prüfen.

Betreiber

Störung an Brennstoffpumpe oder Brennstoff-
magnetventil.

Teile prüfen und defekte Teile austauschen.

Kunden-
dienst

Nur HDS-C 7/11,
HDS-C 9/15:
Kontrollleuchte
Brennerstörung
leuchtet

Gleiche Ursachen wir bei blinkender Kontroll-
leuchte. Steuerung hat nach 4 Startversuchen
abgebrochen.

Behebung wie bei blinkender Kontrollleuchte. Zu-
sätzlich zum Rücksetzen der Steuerung: Haupt-
schalter ausschalten, kurz warten und
Hauptschalter wieder einschalten.

Betreiber

12

DE