ROTHENBERGER ROPULS Spülkompressor User Manual
Page 10

6
DEUTSCH
Schalldruckpegel (L
pA
) ....................77 dB (A) | K
pA
3 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
) ..............88 dB (A) | K
WA
3 dB (A)
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen!
Messwerte ermittelt entsprechend EN 61029-1:2010.
Mikrofilter:
ÖI-Anscheiderate ..............................
99,9%
Partikel-Rückhalterate .......................
0,3 µm
Filterelementwechsel im
Wasserabscheider ............................
alle 6 Monate
Ansaug-, Luft-, Filterelement vom Kompressor jeden Monat
reinigen.
3
Lieferumfang
(A)
–
ROPULS-Spülkompressor mit GK-Anschlusskupplungen
–
Zubehör: Anschlussset - bestehend aus Gewebeschlauch und Anschlusskupplung 1"
–
Betriebsanleitung
–
Abnahmeprotokoll
–
Optionales Zubehör: ROCLEAN Injektor
1. Bedienfeld mit Programmwahltaster
2. Kupplung für Anschlussschläuche
3. Schnellkupplung zur Pressluftentnahme
4. Druckanzeige für Druckluftbehälter
5. Druckluftbehälter
6. Ablassventil
7. LED-Anzeige für Durchfluss und Dosierimpulse
8. Ansaug-Luftfilter Kompressor
9. Kompressor
10. Anschluss für Dosierpumpe
11. Umschalter Spülen ROCLEAN Injektor
12. Gestell mit Rädern
13. Druckanzeige für Überdruck der Luftimpulse
14. Luftfilter Wasserabscheider
4
Netzanschluss
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Leistungsschild angegebene
Netzspannung anschließen. Nur an Steckdosen mit Schutzkontakt anschließen. Die Maschine
darf nur über einen FI-Schutzschalter mit max. 30 mA Nennfehlerstrom betrieben werden.
Beachten Sie bitte, dass dieses Gerät eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme nicht ersetzen
kann. Um Lebensgefahr zu verhindern, achten Sie immer auf eine sachgemäße Benutzung der
elektrischen Geräte.
Zuverlässiger Personenschutz vor gefährlichen Stromschlägen. Fehlerströme werden in
Bruchteilen von Sekunden erkannt und die Stromzufuhr sofort unterbrochen. Gefährdung von
Mensch und Tier drastisch eingeschränkt.
–
Das Elektrowerkzeug ist niemals ohne den mitgelieferten PRCD zu verwenden.
–
Der Austausch des Steckers oder der Anschlussleitung ist immer vom Hersteller des
Elektrowerkzeugs oder seinem Kundendienst auszuführen.
–
Wasser ist von elektrischen Teilen des Elektrowerkzeugs und Personen im Arbeitsbereich
fernzuhalten.