ROTHENBERGER ROCAM 3 Multimedia User Manual
Page 8

DEUTSCH
6
Auflösung SL30:
720 x 576
Auflösung SL40:
720 x 576
Beleuchtung SL30:
25 LEDs, 175 LUX, stufenlos dimmbar
Beleuchtung SL40:
36 LEDs, 666 LUX, stufenlos dimmbar
Format Video/Foto:
QuickTime mov, JPEG-2000
Anschlüsse:
2x USB 2.0; 2.5 mm Klinke
Dateneinschreibung:
USB-Tastatur
Metereinblendung:
digital, kontinuierlich
Schiebekabel-Länge:
30 m
Schiebekabel-Durchmesser:
7,0 mm
Akkuspannung:
12 V
Akkukapazität:
6 Ah
Rohr-Durchmesser:
Ø 35 – 150 mm
Betriebsspannung:
100 bis 240 VAC 50 bis 60 Hz / 12 VDC
Ortungssender:
33 kHz, aufschraubbar
Schutzklasse:
IP54
Lieferumfang: ROCAM 3 TV-Inspektionssystem, Führungskugel, Akku, Installations-CD, Quick-
Start-Guide, 4 GB USB-Stick, Ortungssonde.
5. Arbeitshinweise
Schiebekabel nicht knicken! Gefahr von Kabelbruch!
Schiebekabel nicht über scharfe Kanten ziehen! Gefahr von Kabelschäden!
Niemals einen Wasserstrahl auf die Vorderseite (Bildschirm/ Bedientableau) des Gerätes richten!
6. Netzanschluss / Akkubetrieb
A
Ein neuer Akku muss vor der Erstbenutzung aufgeladen werden (ca. 7h).
Bei nachlassender Akkuleistung Netzgerät anschließen.
Das Netzgerät kann dauerhaft angeschlossen bleiben. Der Akku kann nicht überladen werden. Bei
Erreichen ausreichender Lademenge schaltet die Ladeautomatik auf Erhaltungsladung.
Mit einem vollständig geladenen Akku kann ca. 5 h netzunabhängig gearbeitet werden.
Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5 Lade- und Entladezyklen. Längere Zeit nicht
benutzte Akkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des Akkus. Längere Erwärmung durch Sonne
oder Heizung vermeiden.
7. Akkuwechsel
B
Hintere Klappe öffnen.
Akku in die Aufnahme an der rechten Seite des Zubehörfaches bis zum Einrasten einstecken.
Zum Entnehmen die Arretierungen drücken und Akku abziehen.
8. Reinigung
C
Nach jeder Rohrinspektion Gerät unbedingt reinigen.
Gerät ausschalten, Akku entnehmen und Netzstecker abziehen.
Klappe schließen und einrasten lassen.
Schiebekabel an der Unterseite mit Wasser (Sprühstrahl) reinigen. Kamerakopf noch vor dem
Einsetzen in die Halterung mit Wasser (Sprühstrahl) reinigen.
Wasserstrahl niemals auf die Vorderseite (Bildschirm/Bedienteil) des Gerätes richten.