5 installatio nsbeispiel – Videotec DCTEL User Manual
Page 76
![background image](/manuals/413454/76/background.png)
Seite 12
MNVCDCBD01_0442
6.4.3 Mischkonfi gurationen (Punkt-zu-Punkt/Mehrpunkt)
Eine Kombination aus den beiden oben beschriebenen Verbindungsarten gestattet es, deren Vorzüge optimal
auszunutzen und die Störungsanfälligkeit beträchtlich herabzusetzen. Nachstehend ist eine Mischverbindung
bespielhaft dargestellt:
Im obigen Beispiel hat ein Ausfall des Empfängers R1 (Mehrpunkt-Anschluß an Leitung L1) keine negativen
Auswirkungen auf den Empfänger R2. R1 befindet sich nicht am Ende der Leitung L1, braucht also nicht
abgeschlossen werden. Sollte der Empfänger R2 ausfallen, mithin der "Generator" der Leitung L2, können
sämtliche mit ihm in Kaskade geschalteten Empfänger (in diesem Fall R3 und R4) keine Befehle mehr
empfangen.
6.5 Installatio nsbeispiel
Ein Bediener mit mehreren Monitoren, Steuerung einer Reihe von Schwenkköpfe in Mischkonfiguration:
VERWENDETE KOMPONENTEN:
Steuertastatur:
• K1: Steuertastatur DCTEL
Videosteuerung:
• 2
Monitore
• 3
Videokameras
• M1: Videomatrix SM164A
Telemetriesteuerung:
• R1,R2,R3: Empfänger DTRX3
• 3 Schwenkköpfe PTH910P