3 verbindun g der tastatur mit einer matrix – Videotec DCTEL User Manual
Page 72
Seite 8
MNVCDCBD01_0442
6.2.4 Überprüfun g der Tastatureinstellungen
Der Status der Tastatur läßt sich während ihrer Programmierung (DIP4 ON) jederzeit überprüfen.
Prüfen Sie die Tastaturadresse anhand des Zustandes der Monitor-Leds, wie in Abschnitt Programmierung der
Tastaturadresse beschrieben.
Die Konfiguration der Videoleitung läßt sich überprüfen, indem man die Taste SHIFT solange drückt, bis die Led
1-8 blinkt. Die Taste SHIFT darf nicht gedrückt werden, falls die Led 1-8 bereits blinkt. Die Konfiguration der
Videoleitung ist eindeutig am Zustand der Leds in den Zifferntasten ablesbar. Siehe dazu die Tabelle im
Abschnitt Programmierung der Videoleitung.
Beispiel:
• Led 1-8 blinkt.
• Led Cam 1/9 an: Protokoll Videoleitung MACRO.
• Led Cam 6/14 an: Eingestellte Geschwindigkeit 9600 baud.
Die Konfiguration der Telemetrieleitung läßt sich überprüfen, indem man die Taste SHIFT solange drückt, bis
die Led 9-16 blinkt. Die Taste SHIFT darf nicht gedrückt werden, falls die Led 9-16 bereits blinkt. Die
Konfiguration der Telemetrieleitung läßt sich eindeutig am Zustand der Leds in den Zifferntasten ablesen. Siehe
hierzu die Tabelle im Abschnitt Programmierung der Telemetrieleitung.
Beispiel:
• Led 9-16 Blinkt.
• Led Cam 2/10 an: Telemetrie-Protokoll VIDEOTEC.
• Led Cam 7/15 an: Eingestellte Geschwindigkeit 19200 baud.
6.3 Verbindun g der Tastatur mit einer Matrix
Über die Steckbuchse RJ11 für die Videoleitung können im Modus RS485 Digitaldaten empfangen und
gesendet werden. Sie ermöglicht den schnellen Anschluß der Tastatur an Matrix des Typs SM42A, SM82A,
SM84A, SM164A, LXRPS42A / LXRPS42TA, LXRPS82A / LXRPS82TA, LXRPS84A, LXRPS164A. Diese
Matrix gestatten außerdem die Fernspeisung (innerhalb einer gewissen Entfernung) der Tastatur DCTEL /
DCBD und machen ein lokales Netzteil entbehrlich (das jedoch zum Lieferumfang gehört).
Für einen schnellen Anschluß wird empfohlen, das mitgelieferte Telefonkabel zu benutzen (Länge etwa 1,5 m):
Ein Kabelende wird mit der Steckbuchse RJ11 (Videoleitung) der Tastatur verbunden, das andere Ende in eine
der Buchsen RJ11 der Matrix eingeführt, die mit KEYBOARDS gekennzeichnet ist.
Für längere Verbindungsstrecken können wandhängende Abzweigdosen RJ jack benutzt werden, nach
folgendem Schema anschließbar mit Hilfe eines 4-poligen Kabels:
DCTEL / DCBD (RJ11 A o B)
MATRIX
TX-485A Weiß
----
Blau RX-485A
TX-485B Gelb
----
Schwarz RX-485B
+12V Grün
----
Rot +12V
GND Rot
----
Grün GND
Zur Beachtung: Die Tastatur kann über Entfernungen bis zu 700 m ferngespeist werden (in Abhängigkeit vom
benutztem Kabeltyp). Bei größeren Distanzen ist die Tastatur mit einem lokalen Netzteil zu speisen.
Mit der Leitung RS485 läßt sich eine Höchstentfernung von 1200 m erreichen.
An jede Steckbuchse RJ11 der Matrix läßt sich nur eine Tastatur DCTEL / DCBD anschließen. Es lassen sich
somit keine Parallelanschlüsse (Mehrpunkt) mehrerer Tastaturen an derselben Matrix-Buchse RJ11
durchführen. Zum Anschluß weiterer Tastaturen benutzen Sie bitte eine Buchse RJ11.