Minuteman European KS 40 User Manual
Page 11

11
4.SICHERUNGSHALTER (DIENST).
5.BANDSICHERUNG 30A (BESEN UND ABSAUGUNG).
6.BANDSICHERUNGSHALTER.
7.BANDSICHERUNGSHALTER.
8.BANDSICHERUNG 30A (VORRÜCKUNG)
ZEICH.H NEUE AUFLADEN DER BATTERIE
1.BEWEGLICHER STECKER.
2.FEST STECKER VERBINDET MIT BATTERIEN.
3.SICHERHEITSFESTSTELLUNG DES DECKELS
KS40
EINWILLIGUNG FÜR DIE ARBEIT DES VORRÜCKUNG-
UND BESENSMOTORS (ZEIC. a)
⇒Drehen Sie den Schlüssel (Nr.4 Zeic. A) in die Pos. 1.
ENTFERNEN DIE EINWILLIGUNG FÜR DIE ARBEIT DES
VORRÜCKUNG- UND BESENSMOTORS (ZEIC. a)
⇒Drehen Sie den Schlüssel (Nr.4 Zeic. A) in die Pos. 0.
FILTERSREINIGUNG (ZEIC. f)
Die Arbeitsqualität der Kehrsaugmaschine ist stark von
dem Zustand und der Reinigung der Filter abhängig. Es
empfiehlt sich daher die Filter oft zu rütteln, besonders
wenn die zu kehrende Oberfläche sehr staubig ist.
Die Reinigung der Filter kann auf diesen Art durchgeführt
werden:
⇒Schliessen Sie die Absaug durch den Handhebel (Nr. 1
Zeic. C).
⇒Herunterkommen von der Maschine.
⇒Nehmen Sie den Handgriff (Nr. 1 – Zeic. F), ziehen Sie
ihn hoch und lassen Sie ihn wiederholen.
⇒Wiederholen Sie diesen Vorgang öfter.
SAUGSPERRUNG (ZEIC. c)
Wenn Sie ein nassen Fussboden oder einen Hof mit Pfützen
überholen sollten, müssen Sie die Aubsaug durch den
Handhebel (Nr. 1 Zeic. C) schliessen, um die Filtern zu
schützen.
BATTERIEANZEIGE (Nr. 1 ZEIC. A)
⇒Sie zeigt den Zustand der Batterie an. Solange das grüne
Licht eingestellt ist, kann man weiterkehren. Wenn sich
das gelbe Licht einschaltet, muß man sich kümmern die
Batterie einladen zu gehen. Wenn sich das rote Licht
einschaltet, mußen Sie sofort die Maschine ausschalten,
weil die Batterie, wenn weiter leerlaufen gelassen, in ihrer
Struktur nicht wiedergutzumachender beschädigt werden
kann.
NEUE AUFLADEN (ZEIC. H)
⇒Drehen Sie den Schlüssel und ausschalten die Maschine
(Nr. 4 Zeoc. A)
⇒Heben Sie den Deckel
⇒Entfernen Sie den Stecker (Nr. 1 Zeic. H) und verbinden
Sie mit dem Stecker des Ladegerätes.
⇒Laden Sie die Batterien auf und kontrollieren Sie den
Flüssigkeitsstand. Wenn notwendig, destilliertes Wasser
nachfüllen.
⇒Verbinden Sie den Stecker (Nr. 1 Zeic. H) mit dem festem
Stecker (Nr. 2 Zeic. H)
ACHTUNG!
⇒Die Ladung der Batterien soll immer in gut gelüfteten
Räumen erfolgen.
⇒Das beim Ladevorgang entstehende Gas kann in Kontakt
mit Funken oder Flammen explodieren.
⇒Die Säure der Batterien soll nie in Kontakt mit den Augen,
der Haut, der Bekleidung, verzinkten oder lackierten
Oberflächen gelangen.
⇒Bei Kontakt mit Batteriesäure waschen Sie die Stelle
mit viel Wasser ab und suchen Sie ggf. sofort einen Arzt
auf.
⇒Legen sie keine metallischen Gegenstände auf den
Batterien ab.
⇒Öffnen Sie vor dem Laden immer die Pfropfen der
Batterien
⇒Nie mit Schwefelsäure füllen
GEHÖRSCHUTZ
ACHTUNG: Wenn Teile der Mechanik oder des
Motors überhitzt sind, Maschine abstellen und
Kundendiest verständigen
ACHTUNG: GEHÖRSCHUTZ BENUTZEN.
In Bereichen mit besonderen Arbeitsbedingungen
könnten einige Kehrsaugmaschinen einen
solchen Lärm erzeugen, daß ein Gehörschutz zu
Empfehlen ist.
VERBOT.
ACHTUNG: NICHT NASS MACHEN
Die Teilen (sofort sind elektrischen Teilen) mit
dieser Markierung müssen nicht nass werden.
IM NOTFALL
DIE FOLGENDEN BESTIMMUNGEN STRENG
BEFOLGEN:
⇒Bei Feuer nur Pulverfeuerlöscher benutzen.
⇒Bei unregelmäßigem Verhalten (unkontrollierte Zunahme
der Anzahl von Drehungen, Ueberhitzungen, u.s.w.)
schalten Sie die Maschine sofort aus.
⇒Im Notfall wenn Sie die Maschine blockieren sollten,
entschärfen Sie den roten Sicherheitschalter durch eine
Rotation von 90° gegen den Uhrzeigersinn (Nr.2 Zeic. C).
BENUTZUNG DER MASCHINE
VORWAERTSGANG (Zeic. B)
Der Arbeiter muss setzten
⇒Drehen Sie den Schlüssel in die Pos. 1 (Nr.4 Zeic. A).
⇒Prüfen Sie ob der Sicherheitsschalter (Nr.2 Zeic. C) ist
in der rechten Position.
⇒Prüfen Sie, daß die Parkbremse nicht geblockt ist (Nr°2
Zeic. B).
⇒Überprüfen Sie, daß die Taste für Vorwärts- und
Rückgeschwindigkeit (Nr°3 Zeic. B) in der
Vorwärtsposition ist.
⇒Durch eine Rotation von 90° gegen den Uhrzeigersinn
des Handgriffs (Nr. 4 Zeic. B) können Sie vorwärts gehen.
RÜCKWAERTSGANG (Zeic. B)
⇒Verschieben Sie die Taste (Nr. 3 Zeic. B) für Rück-
geschwindigkeit.
⇒Durch eine Rotation von 90° gegen den Uhrzeigersinn
des Handgriffs (Nr. 4 Zeic. B) können Sie rückwärts gehen.
GROBSCHMUTZKLAPPE (ZEIC. C)
⇒Für die Sammelung von leichtem und voluminösem Abfall
haben Sie die Grobschmutzklappe durch den Hebel (Nr.
3 Zeic. C).