Programmierung, Bedienung und funktion – Hach-Lange SI628 C User Manual
Page 44

16
4. Bedienung und Funktion
4.4. Programmierung
Die werkseitigen Standardeinstellungen finden Sie im Kapitel Inbetriebnahme (S. 14 unten). 14. Um die werksei-
tige Programmierung zu ändern und an konkrete Anwendungen anzupassen, folgen Sie dem Diagramm.
Wählen Sie den entsprechenden
Nominalwert der Zellkonstante.
Wenn Sie die exakte Zellkonstante
kennen, können Sie diese einge-
ben. In diesem Fall entfällt die
Kalibrierung.
Auswahl der Auslösewerte für das
Grenzwertrelais.
Eingang „ON“ (Kontakt geschlossen).
Ausgang „OFF“ (Kontakt offen).
Wählbar im Bereich zwischen
0,0 µS und 200 mS.
Auswahl der Dauer bis zur Aktivie-
rung des Alarms.
Wählbar im Bereich zwischen 1
und 99 Sekunden, Minuten oder
Stunden. 0 = deaktiviert.
Auswahl der Leitfähigkeitswerte
entsprechend dem Stromausgang
(4 mA und 20 mA).
Wählbar im Bereich zwischen
0,0 µS und 200 mS.
Auswahl des Stromausgangs, wenn
sich das Gerät im Haltemodus be-
findet: unverändert bei 21 mA oder
beim mA-Wert entsprechend dem
letzten Messwert.
Verzögerungszeit des Relais nach
Hold: 10 s.
Auswahl der Arbeitssprache (Eng-
lisch, Deutsch, Spanisch, Franzö-
sisch oder Italienisch).
(*) LIMIT und OUTPUT 4–20 mA:
Eingabe von max. 5 Stellen mög-
lich. Das Dezimaltrennzeichen
kann beliebig positioniert werden.
Hinweis: Während der Programmierung befin-
det sich das Gerät im Haltemodus:
•
Die Relaiskontakte sind offen.
•
Der Stromausgang bleibt unverändert bei
21 mA.
Um den Haltemodus zu beenden, müssen Sie
zu MISST... ZURÜCKKEHREN.
Ändern mit
und bestätigen mit
Unterstrichene Ziffer ändern mit
und bestätigen mit
ZELLE
KALIBRIERUNG
CODE 000
CONST:
1,000 cm
–1
LIMIT (*)
EIN - - - - - - AUS
1000 µS 800 µS
SPRACHE
SPRACHE > Deutsch
Italiano
MESSUNG S/cm
MISST… 22,3°C
545 µS/cm @25°
OUTPUT 4-20 mA
4 mA 20 mA
pH: 0.0 2.0 mS
MISST… 22,3°C
545 µS/cm @25°
Code 100 eingeben.
SPEICHERT DATEN
HOLD
ALARM
> 21 mA
Letzter
ALARM:
01 min
Ändern mit
Ändern mit
si628 C_HACH LANGE_Ed. 0510.indd ALE:16
si628 C_HACH LANGE_Ed. 0510.indd ALE:16
20/5/10 11:08:53
20/5/10 11:08:53