Inbetriebnahme – Burkert Type 1078-2 User Manual
Page 17

21
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten
der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
• Nach jedem Eingriff an dem Gerät einen kontrollierten
Wiederanlauf gewährleisten.
Die Spannungsversorgung schützen.
• Die Spannungsversorgung mit einer der zu schal-
tende Last geeignete Sicherung schützen, wenn
sie noch nicht entsprechend abgesichert ist.
• Ein abgeschirmtes Kabel mit einer Betriebs-
grenztemperatur höher als + 80 °C verwenden.
• Eine hochwertige gefilterte und geregelte Span-
nungsversorgung verwenden.
Die Schraube des Deckels lausschrauben.
Den Deckel entfernen.
Die Überwurfmutter der Kabelverschraubung losschrauben.
Das Kabel durch die Überwurfmutter dann durch die
Kabelverschraubung führen und gemäß Bild 5 oder
Bild 6 verkabeln.
Die Überwurfmutter zurückschrauben.
deutsch
22
Den Deckel aufsetzen, dabei die Dichtung richtig
einsetzen.
Die Schraube mit einem Drehmoment zwischen 0,5
und 0,8 Nm festziehen.
Anschluss der Betriebsspannung
Rote LED:
während t
on
ein
und während
t
off
aus
Rote LED: ein
bei eingeschal-
tetem Gerät
(+)
(-)
(+): V+
(-): 0V
:
Schutzerde
Bild 5: Klemmenbelegung des 1078-1
Anschluss der Bedie-
neinheit 1077-2
Rote LED: ein bei einge-
schaltetem Gerät
Rote LED: während t
on
ein und während
t
off
aus
(+) (-)
Reset
(+): Versorgungs-
spannung
(-): Versorgungs-
spannung
: Schutzerde
Reset
: Binär-
eingang zum
externen Reset
(Ein/Aus-Kontakt)
Bild 6: Klemmenbelegung des 1078-2
deutsch
23
8. INBETRIEBNAHME
8.1. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer
Inbetriebnahme!
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie
Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
• Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass
der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs-
personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
• Besonders zu beachten sind die Sicherheitshinweise
und die bestimmungsgemäße Verwendung.
• Das Gerät/die Anlage darf nur durch ausreichend
geschultes Personal in Betrieb genommen werden.
HINWEIS!
Gefahr der Beschädigung des Geräts durch die
Umgebung!
• Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischen
Störungen, vor Ultraviolettbestrahlung und bei einer
Außenanwendung vor den Wetterbedingungen.
deutsch
24
Wenn das Gerät unter Spannung steht und der
Deckel geöffnet ist, ist der Schutz vor Strom-
schlägen nicht mehr gesichert.
deutsch