Burkert Type 1078-2 User Manual
Page 13

5
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der Zeit-
steuerung können Gefahren für Personen, Anlagen in
der Umgebung und die Umwelt entstehen.
• Die Zeitsteuerung, ohne oder mit Bedieneinheit, dient
zur Steuerung des On/Off-Zyklus eines Magnetventils
mit kompatibler Versorgungsspannung.
• Installation, Bedienung und Wartung des Geräts
müssen nur durch geschultes Personal mit elektrischer
Berechtigung für die mit 110/230 V AC versorgten
Geräte durchgeführt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor elektromagnetischen Stö-
rungen, U.V.-Bestrahlung und bei Außenanwendung
vor Witterungseinflüssen.
• Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten
und der Bedienungsanleitung spezifizierten zuläs-
sigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen zu
beachten.
• Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien
Betrieb sind sachgemäßer Transport, sachgemäße
Lagerung und Installation sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung.
• Setzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß ein.
deutsch
6
2.1. Beschränkungen
Beachten Sie bei der Ausfuhr des Gerätes gegebenenfalls
bestehende Beschränkungen.
2.2. Vorhersehbarer Fehlgebrauch
• Dieses Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
einsetzen.
• Belasten Sie das Gehäuse nicht mechanisch (z. B. durch
Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
• Nehmen Sie keine äußerlichen Veränderungen an den
Gerätegehäusen vor. Lackieren Sie keinen Teil des Geräts.
deutsch
7
3. GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine:
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und
Wartung der Geräte auftreten können.
• Ortsbezogene Sicherheitsbestimmungen, für deren Ein-
haltung, auch in Bezug auf das Installations- und Wartungs-
personal, der Betreiber verantwortlich ist.
Gefahr durch elektrische Spannung!
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten,
• dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden
kann.
• Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur
von autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werk-
zeug durchgeführt werden.
• Nach einer Unterbrechung der elektrischen Versor-
gung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf
des Prozesses zu gewährleisten.
deutsch
8
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten,
• Betreiben Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand
und unter Beachtung der Bedienungsanleitung.
• Bei der Einsatzplanung und dem Betrieb des Gerätes
die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
HINWEIS!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen!
• Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die
gegen elektrostatische Entladung (ESD) empfindlich
reagieren. Berührung mit elektrostatisch aufgelade-
nen Personen oder Gegenständen gefährdet diese
Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie sofort
zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
• Beachten Sie die Anforderungen nach EN 61340-5-1
und 5-2, um die Möglichkeit eines Schadens durch
schlagartige elektrostatische Entladung zu minimieren
bzw. zu vermeiden!
• Achten Sie ebenso darauf, dass Sie elektronische
Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungsspan-
nung berühren!
deutsch