beautypg.com

Sicherheitssystem, Entzünden sie den brenner wie gewohnt, Ausschalten eines brenners – Neff T25Z55N1 User Manual

Page 6: Leistungsstufen, Warnhinweise, Empfehlungen zum kochen, Kochgefäße, Geeignete kochgefäße, Hinweise bei der benutzung, Geeignete kochgefäße hinweise bei der benutzung

background image

6

Sicherheitssystem

Je nach Modell verfügt Ihr Kochfeld über ein Sicherheitssystem

(Thermoelement), das den Austritt von Gas verhindert, wenn

die Brenner versehentlich ausgehen.

Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist:

1. Entzünden Sie den Brenner wie gewohnt.
2. Halten Sie den Bedienknebel weiterhin während 4 Sekunden

nach dem Anzünden der Flamme fest gedrückt.

Ausschalten eines Brenners

Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach rechts, bis die

Position 0 erreicht ist.

Leistungsstufen

Zwischen maximaler und minimaler Position können Sie durch

die stufenlose Regelung genau die Leistung einstellen, die Sie

benötigen.

Warnhinweise

Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner ist nor-

mal.

Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass Gerüche

frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen Defekt dar. Die

Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht durch in

der Luft befindlichen Staub, übergelaufene Flüssigkeiten usw.
Wenn die Flamme des Brenners versehentlich ausgeht, drehen

Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus und zünden Sie

den Brenner für mindestens eine Minute nicht erneut an.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein dump-

fes Geräusch zu hören. Dies ist normal und bedeutet, dass das

Sicherheitssystem deaktiviert wurde.
Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Bei verschmutzten Zündker-

zen funktioniert das Anzünden nicht fehlerfrei. Reinigen Sie sie

regelmäßig mit einer kleinen nicht metallischen Bürste. Achten

Sie darauf, dass auf die Zündkerzen keine gewaltsamen

Schläge ausgeübt werden.

Empfehlungen zum Kochen

Kochgefäße

Geeignete Kochgefäße

Hinweise bei der Benutzung

Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und

Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:

Position

Ú

Bedienknebel aus

Große Flamme

Größte Öffnung bzw. Leistung und elekt-

rische Zündung

Kleine Flamme

œ

Kleinste Öffnung bzw. Leistung

=QGNHU]H

7KHUPRHOHPHQW

Brenner

Sehr stark -

Stark

Mittel

Niedrig

Wok-Brenner

Kochen, Garen,

Braten, Bräu-

nen, Paellas,

asiatische

Küche (Wok).

Aufwärmen und warmhalten:

vorbereitete Gerichte, Fertigge-

richte

Schnellbrenner Schnitzel, Steak,

Omelett, Bratgut

Reis, Bécha-

mel, Ragout

Dampfgaren:

Fisch,

Gemüse

Normalbrenner Dampfkartof-

feln, frisches

Gemüse, Ein-

töpfe, Nudeln

Wiederaufwärmen und Warm-

halten von bereits zubereite-

ten Gerichten und Zubereiten

von schmackhaften Gerichten

Sparbrenner

Kochen:

Schmorge-

richte, Milch-

reis, Karamell

Auftauen und

langsam

Kochen: Hülsen-

früchte, Obst,

Tiefkühlgerichte

Schmelzen:

Butter, Scho-

kolade, Gela-

tine

Brenner

Mindestdurchmesser

des Gefäßes

Höchstdurchmesser

des Gefäßes

Wok-Brenner

22 cm

Schnellbrenner 22 cm

26 cm

Normalbrenner 14 cm

20 cm

Sparbrenner

12 cm

16 cm

Verwenden Sie Kochgefäße

geeigneter Größe für den

jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen

Kochgefäße auf den großen

Brennern. Die Flamme sollte

die Seiten der Kochgefäße

nicht berühren.

Benutzen Sie keine verformten

Kochgefäße, die auf dem

Kochfeld nicht stabil stehen.

Die Gefäße können umkippen.
Benutzen Sie nur Kochgefäße

mit flachem und dickem

Boden.
Kochen Sie nicht ohne Deckel

oder wenn der Deckel ver-

schoben ist. Ein großer Teil der

Energie wird verschwendet.

Stellen Sie das Kochgefäß mit-

tig über den Brenner, sonst

kann das Gefäß umkippen.
Stellen Sie große Töpfe nicht

auf die Brenner in der Nähe

der Armaturen. Diese könnten

überhitzt und dadurch beschä-

digt werden.