beautypg.com

ABUS FU9035 Privest Wireless Smoke Detector User Manual

Page 3

background image

Vorwort

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für den Kauf dieses photoelekt-

rischen Funkrauchmelders. Mit diesem Gerät haben

Sie ein Produkt erworben, das nach dem heutigen

Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt

erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen

und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde

nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und

Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen

Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb

sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Be-

dienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie

sich an Ihren Fachhändler. Der Funk-Rauchmelder

reagiert auf sichtbare Rauchpartikel. Gelangt zu viel

Rauch in seine Messkammer, wird Alarm ausgelöst

(direkt am Melder und über die Alarmzentrale). In

die ABUS Funk-Alarmanlage eingebunden, belegt

der Funk-Rauchmelder eine Zone, die auch bei de-

aktivierter Anlage überwacht wird. Der Funk-Rauch-

melder wird an Orten mit geringer Staubbelastung

eingesetzt (Wohnungen, Büros), bzw. an Orten an

denen mit einer starken Rauchentwicklung bei Brän-

den (Schwelbrände, Möbel) gerechnet wird.

Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in

dieser Anleitung! Sollten Sie sich nicht an diese

Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Für

Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!

Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder

umgebaut werden.

Achtung

Rauchmelder können nicht zur Brandverhinderung

eingesetzt werden. Sie dienen lediglich zur Feststel-

lung gewisser Brandmerkmale. Achten Sie bei der

Installation darauf, dass die Position der einzelnen

Melder entsprechend der geltenden Brandschutzvor-

schriften und – Empfehlungen geplant wurde. Diese

Vorschriften können je nach Bundesland variieren.

Nähere Informationen bekommen Sie bei der loka-

len Feuerwehr.

Auswahl des Montageortes

Platzieren Sie den Rauchmelder unmittelbar an der

Decke in der Raummitte. Der Mindestabstand zu jeder

Seitenwand beträgt 12cm. Wir empfehlen Ihnen einen

eigenen Rauchmelder pro Flur, Treppenaufgang,

Wohn- und Schlafraum. Der Abstand zwischen zwei

Raumeldern sollte 8 Meter nicht überschreiten. Montie-

ren Sie den Melder an einer Stelle mit möglichst guten

Sende- und Empfangseigenschaften. Befestigen Sie

den Melder probeweise mit doppelseitigem Klebeband

und lösen Sie zum Testen einen Alarm aus. Wurde

dieser von der Zentrale nicht empfangen, testen Sie

den Melder an einer anderen Stelle.

Bringen Sie den Melder NICHT an:

- Orte mit größeren Temperaturschwankungen als

der Betriebstemperaturbereich

- Stellen, an denen Zugluft den Rauch vom Melder

fernhalten kann (nahe Fenstern, Türen)

- Montageorte mit Dämpfen, erhöhter Luftfeuch

tigkeit oder Abgasen (Küche, Badezimmer etc)

- Stellen an denen durch hohe Staub- und

Schmutzbelastung die Funktion des Melders

beeinträchtigt wird.

- Am höchsten Punkt eines Satteldaches. Der

Anstand zur Dachspitze sollte mindestens 30cm

betragen

- in der Nähe von großen Metallstrukturen

Montage

1. Hinweis: Legen Sie die Batterien erst ein, wenn

Sie Ihren Melder einlernen

2. Entfernen Sie den Sperrstift.

3. Lösen Sie den Melder von dem Meldersockel.

Drehen Sie den Sockel dazu gegen den Uhrzei-

gersinn.

4. Montieren Sie jetzt den Rauchmelder an der

gewünschten Stelle. Schrauben Sie hierfür den

Meldersockel an die Decke.

a. Markieren Sie mit Hilfe des Sockels die Position

für die Bohrlöcher. Nutzen Sie die vorhandenen

Aussparungen.

b. Befestigen Sie den Meldersockel mit Schrau-

ben und Dübeln.

5. Achten Sie darauf, dass der Meldersockel flach

auf der Decke aufliegt.

6. Öffnen Sie jetzt das Batteriegehäuse des Melders

und legen Sie die zwei beigefügten Lithium-Batte-

rien in die vorgesehene Halterung ein. Achten Sie

auf die Polarität der Batterien!

7. Befestigen Sie den Melder am Meldersockel indem

Sie ihn im Uhrzeigersinn auf den Sockel drehen.

Der Melder ist mit einer Sicherheitsvorkehrung

ausgestattet, die verhindert, dass Sie den Melder

ohne Batterie anbringen.

8. Setzen Sie den Sperrstift wieder ein.

9. Testen Sie den Alarm

Einlernen

Um den Melder zu nutzen, müssen Sie ihn an der

ABUS Funk-Alarmzentrale einlernen. Gehen Sie

dabei wie folgt vor:

1. Setzen Sie die Alarmzentrale in den Einlern-Mo-

dus. Der Schriftzug „Warte auf Signal“ erscheint

im Display.

2. Etwa 10 Sekunden, nachdem Sie die Batterien

eingelegt haben, oder durch Drücken des Sa-

botagekontaktes für drei Sekunden, erfolgt eine

Meldung an die Alarmzentrale.

D