beautypg.com

Velleman CSR1 User Manual

Page 54

background image

CSR1

54

VELLEMAN

d. Die Wichtigkeit der korrekten Vorgehensweise

Schatzsuche ist ein lukratives und lohnendes Hobby, wenn Sie geduldig und sorgfältig vorgehen. Die aufgewendete

Zeit zur Ortung eines geeigneten Suchgebietes kann verlorene Zeit sein wenn die Suche schnell und unregelmäßig

ist. Um die besten Ergebnisse zu bekommen, ist es wichtig, dass Sie die Vorgehensweise für jedes spezifische

Gebiet im Voraus planen.

Die Taktik hängt von dem Typ des Suchgebietes ab. Es lohnt sich mehr ein kleineres Gebiet sorgfältig abzusuchen,

als im Gesamtgebiet eine planlose Suche auszuführen. Aber wenn das Suchgebiet zu weit entfernt ist um mehrere

Male zurückzukehren, dann denken Sie sich am besten eine Strategie aus, mit der Sie eine größtmögliche

Bodenfläche absuchen können aber auch gründlich arbeiten können.

Selbstverständlich wird der Erfolg Ihrer Suche nicht nur durch den Metalldetektor bestimmt. Die Person, die den

Detektor bedient, spielt natürlich auch eine sehr wichtige Rolle: die richtige Vorgehensweise, die Haltung und die

Technik sind äußerst wichtig um die besten Ereignisse zu erzielen. Zu viele Anfänger unterschätzen noch immer die

Wichtigkeit einer guten Planung und Vorbereitung bevor Sie den Detektor vor Ort verwenden, und haben zu wenig

Geduld oder Kenntnisse während der Suche selbst.

Eine erfolgreiche Suche beginnt mit Forschung irgendwann von der eigentlichen Suche. Das Ausmaß und die

Gründlichkeit sind von großer Bedeutung für das Gelingen des ganzen Unternehmens. Versuchen Sie möglichst

viele Informationen über die örtliche Geschichte und Geographie zu sammeln.

Versuchen Sie herauszufinden wo sich die Leute in den letzten 100 Jahren begegneten. Was waren ihre

Gewohnheiten, Beschäftigungen? Wo wurde das Geld ausgegeben? Wo wurde das Geld bewahrt? Die Antwort zu

diesen Fragen hängt nicht immer mit alten römischen Aufgräbungsstätten oder mysteriösen Erzählungen über

Schätze und Kisten voll Gold zusammen.

Wenn Sie einen Ort gewählt haben, müssen Sie einen ganzen Tag auf die Suche anwenden, von morgens bis den

frühen Abend. Sorgen Sie dafür, dass Sie alles Material dabei haben. Prüfen Sie den Detektor bevor Sie abreisen

und nehmen Sie immer Ersatzbatterien mit. Sie brauchen auch eine starke, scharfe Kelle. Seil und Pfählchen sind

immer praktisch zum Abgrenzen eines Gebiets. So können Sie es methodisch absuchen.

Viele Anfänger sind zu eilig in der Hoffnung, dass Sie einen seltenen Fund finden werden. Wenn irgendwo ein

wertvoller Ring 10 cm unter der Oberfläche begraben ist, und Sie kreuz und quer über der Suchzone laufen, ist die

Chance, dass Sie ihn finden besonders klein. Wenn Sie dagegen methodisch, langsam und sorgfältig vorgehen, ist

es viel wahrscheinlicher, dass Sie diesen Ring finden.

Also denken Sie daran: SEIEN SIE GEDULDIG UND ARBEITEN SIE LANGSAM. Versuchen Sie nicht, ein großes

Gebiet abzusuchen. Beschränken Sie sich anstatt auf ein kleineres Gebiet, das Sie gründlich durchkämmen.

Notieren Sie den Ort und die Abmessungen der Suchzone, sodass Sie später ein bisschen weiter anfangen können,

ohne dass Sie ein Stück überschlagen oder zweimal durchsuchen.

Es ist auch wichtig, dass Sie die Suchsonde möglichst dicht und parallel zu dem Boden halten. Ideal wäre, dass Sie

die Suchsonde über dem Boden streichen.

Dadurch, dass Sie langsam und vorsichtig vorgehen, können Sie auch die schwächeren Signale unterscheiden und

den Wert Ihrer Funde erhöhen.

Die besten Techniken, mit denen man das Maximum aus dem Detektor herausholen kann, lernt man nicht von einem

Tag auf den anderen. Versuchen sie möglichst viel Erfahrung zu sammeln, sodass Sie jeden Signaltyp erkennen

lernen. Wer mit dem Detektor vertraut ist, kann ein Objekt oft noch vor dem Aufgraben identifizieren.

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Suchsonde möglichst

dicht und parallel zu dem Boden halten (siehe Abb. B).

Halten Sie die Suchsonde nicht zu hoch oder in einem

Winkel (Abb. A, B, C), denn so könnten Sie Objekte

verfehlen.