4 konfiguration, Technische daten – Velleman NVR2 User Manual
Page 52

NVR2
V. 01 – 04/03/2013
52
©Velleman nv
11.4 Konfiguration
Bevor Sie Push Video programmieren, beachten Sie, dass: 
40. Das DVR-System eingestellt ist, wie beschrieben in 3 "Anschluss und Einstellung" (ausführliche 
Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD-ROM.
41. Der DVR mit Internet verbunden ist. 
42. Die EagleEyes-App auf Ihrem Handy installiert ist (siehe oben Die EagleEyes-App installieren). 
43. Öffnen Sie EagleEyes und fügen Sie der EagleEyes Adressbuch diesen NVR hinzu. 
Für mehr Informationen über EagleEyes operation, besuchen Sie www.eagleeyescctv.com.
44. In der EagleEyes-App, schalten Sie Push Video ein (siehe unten).
45. Lösen Sie den Alarmsensor aus und schauen Sie nach, ob Sie darüber informiert werden.
12. Technische Daten
Videokompressionsformat
H.264 / MPEG4 / MJPEG
Video-Eingang
1 LAN-Port, bis zu 12 Kanäle über Hub/Switch
Video-Ausgang
HDMI-Ausgang 1920 x 1080 Pixel
Aufnahmemodus
manuell / Timer / Bewegung / Alarm
Multiplex-Betrieb
Live Display, Aufnahme, Wiedergabe, Datensicherung und Netzwerk
Audio I/O
1 Audio-Ausgang (mono)
Erfassungsbereich
Gitter von 22 x 18 pro Kamera
Erfassungsempfindlichkeit
10 einstellbare Variablen mit genauer Berechnung für Bewegungserkennung
Pre-Alarm-Aufzeichnung
ja
Backup-Geräte
USB 2.0 Sicherungskopie und Sicherungskopie über das Netzwerk
Festplattenspeicherplatz
SATA-Typ (eingebaut): unterstützt 2 x Festplatte, unterstützt HDD von über 3 
TB (Festplatte nicht mitgeliefert) 
externe eSata: externe Festplatte oder Disk Array (unterstützt Linux)
Webschnittstelle
unterstützt die gratis CMS-Software (Windows & Mac OS)
alle wichtigen Internetbrowser über Java, QuickTime und VLC Plug-In 
(Internet Explorer, Firefox, Safari, Google Chrome) 
Fernüberwachung über 
Handy 
Software verfügbar auf www.velleman.be
Smartphones: push video: on iPad, iPod touch, iPhone, Android & Tablet 
Login über alle Smartphone-Plattforme möglich (Apple, Android, BlackBerry, 
Nokia Symbian und Windows Mobile) 
Rechner: CMS (Central Management System): zentrale Verwaltung von bis zu 
20 IP-Adressen (Windows & Mac OS) 
Webbrowser: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome und Safari über Java, 
Quicktime oder VLC Plug-in 
Fern-Alarmmeldung
SMS, E-Mail und FTP-Upload
Netzverbindung
unterstützt TCP/IP, PPPoE, DHCP und DDNS
Stromversorgung
19 VDC / 2.1 A (incl.)
Stromverbrauch
< 40 W
Betriebstemperatur
Farbkameras
Systemwiederherstellung
automatische Systemwiederherstellung nach Stromunterbrechung
Abmessungen
375 x 68 x 264
 
Verwenden Sie dieses Gerät nur mit originellen Zubehörteilen. Velleman NV übernimmt keine 
Haftung für Schaden oder Verletzungen bei (falscher) Anwendung dieses Gerätes. 
