2 inbetriebnahmeschritte – VEGA VEGAMET 381 Ex User Manual
Page 9

9
6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit
VEGAMET 381 Ex • 4 … 20 mA-Auswertgerät
30418-01-131025
an der Oberseite und drehen diesen leicht.
012
34
567
89
AB
C
-
+
1
2
1
3
8
7
6
5
2
4
Abb. 7: Anzeige- und Bedienelemente
1 Statusanzeige Arbeitsrelais 1 und 2
2 Statusanzeige Störmelderelais
3 Statusanzeige Betriebsbereitschaft
4 [+/-]-Bedientasten
5 Einstecklasche zur Kennzeichnung der Messstelle
6 Funktionswahlschalter
7 Betriebsartschalter für Sensoreingang (aktiv/pas-
siv) auf der Geräterückseite
8 LC-Display
Tastenfunktionen
•
[Funktionswahlschalter] zur Auswahl von:
– Abgleich
– Relaisschaltpunkte
– Anzeigenskalierung
– Stromausgang
– Integrationszeit
– Offsetkorrektur
•
[+/-]-Taste:
– Wert der Parameter verändern
Durch Betätigen der [+/-]-Taste verändern Sie
die einzelnen Parameter der ausgewählten
Funktion. In dieser Phase wird der bearbeitete
Parameter blinkend dargestellt. Durch kurzes
gleichzeitiges Drücken beider Tasten sichern
Sie Ihre Einstellung. Hierbei erscheint im Dis-
play kurzzeitig die Anzeige "Save".
6.2 Inbetriebnahmeschritte
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme umfasst in erster Linie den
Abgleich der Messstelle. Eine Skalierung des
Messwerts für das LC-Display und die Anpas-
sung der Relaisschaltpunkte sind weitere Ein-
stellungen. Zusätzliche Inbetriebnahmeschritte
wären ggf. die Einstellung einer Integrationszeit
(Dämpfung) zur Messwertberuhigung oder eine
Änderung der Stromausgangskennlinie.
Zur Kennzeichnung der Maßeinheit können die
mitgelieferten Schilder in die Abdeckklappe
eingesteckt werden. Beim Einsatz mehrerer
VEGAMET 381 Ex ist zusätzlich die Kennzeich-
nung der Messstelle zu empfehlen.
Einschaltphase
Nach dem Einschalten führt das VEGAMET
381 Ex zunächst einen kurzen Selbsttest durch.
Folgende Schritte werden durchlaufen:
•
Interne Prüfung der Elektronik
•
Anzeige der Firmwareversion
•
Ausgangssignal springt kurz auf den einge-
stellten Störwert
Danach wird der aktuelle Messwert angezeigt
und der zugehörige Strom auf den Stromaus-
gang ausgegeben.
Messwertanzeige
Die Messwertanzeige stellt den digitalen Anzei-
gewert und zusätzlich ein analoger Bargraf dar.
Hierbei muss der Funktionswahlschalter zwin-
gend auf der Stellung [0] ("OPERATE") stehen.
Funktionswahlschalter
Über diesen Drehschalter können folgende
Funktionen ausgewählt werden:
•
0: Messwertanzeige und Simulation
•
1: Relais 1 Schaltpunkt EIN
•
2: Relais 1 Schaltpunkt AUS
•
3: Relais 2 Schaltpunkt EIN
•
4: Relais 2 Schaltpunkt AUS
•
5: Dezimalpunktposition der Anzeigenska-
lierung
•
6: Anzeigenskalierung für 100 %
•
7: Anzeigenskalierung für 0 %
•
8: Umschaltung Stromausgang
0/4 … 20 mA
•
9: Dämpfung des Messwerts (Integrations-
zeit)
•
A: Offsetkorrektur
•
B: Min.-Abgleich in Prozent durch Änderung
des Füllstandes
•
C: Max.-Abgleich in Prozent durch Ände-
rung des Füllstandes
•
D: Min.-Abgleich in mA ohne Änderung des
Füllstandes
•
E: Max.-Abgleich in mA ohne Änderung des
Füllstandes
•
F: keine Funktion