Bestimmungsgemäßer gebrauch, Benennung der teile, Überprüfung, zu kontrollierende punkte – Petzl MINI User Manual
Page 7: Kompatibilität, Werte, Wirkungsgrad von flaschenzügen, Systeme mit rücklaufsperre, Positionierung und umlenkung, Petzl allgemeines, Rückverfolgbarkeit und markierung
7
P59A Mini / P66A GeMini P595010A (220609)
(DE) DEUTSCH
SEILROLLE
Diese allgemeinen Informationen gelten für alle Seilrollen von Petzl. Sie
sind untrennbar mit den produktspezifischen Gebrauchsanleitungen der
einzelnen Seilrollen verbunden.
Von den in den Abbildungen dargestellten Techniken sind nur
solche zulässig, die nicht durchgestrichen sind und/oder mit keinem
Totenkopfsymbol versehen sind. Besuchen Sie regelmäßig unsere
Website (www.petzl.com), um die neuesten Versionen dieser
Dokumente oder zusätzliche Informationen zu erhalten.
Im Zweifelsfall oder bei jeglichen Verständnisschwierigkeiten
hinsichtlich dieser Dokumente wenden Sie sich an PETZL.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Seilrolle ausschließlich mit
Textilseilen verwenden.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden.
Es darf ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es
entworfen wurde.
WARNUNG
Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind
naturgemäß gefährlich.
Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen.
- Eine fachgerechte Unterweisung zur richtigen Benutzung erhalten.
- sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der Ausrüstung
vertraut machen.
- die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.
Ein Versäumnis, diese Warnungen zu berücksichtigen, kann zu schweren
Verletzungen oder sogar Tod führen.
Haftung
WARNUNG, vor der Verwendung ist eine fachgerechte Einweisung in die
im Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ genannten Aktivitäten
unbedingt erforderlich.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und
verantwortungsbewussten Personen verwendet werden, sowie von
Dritten, die unter der direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle einer
kompetenten und verantwortungsbewussten Person stehen.
Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, eine angemessene Ausbildung
in der Anwendung der richtigen Techniken und Sicherheitsvorkehrungen
zu erhalten.
Sie übernehmen die vollständige Verantwortung für alle Risiken und
jegliche Sachschäden, Körperverletzung oder Tod, die auf irgendeine
Weise während oder in Folge der unsachgemäßen Verwendung unserer
Produkte entstehen können. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese
Verantwortung zu übernehmen oder dieses Risiko einzugehen, benutzen
Sie diese Produkte nicht.
2. Benennung der Teile
(1) Seitenteile, (2) Seilscheibe, (3) Achse, (4) Kugellager,
(4bis) Gleitlager (je nach Typ der Seilscheibe).
3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte
Vor jedem Einsatz
Überprüfen Sie das Teil auf Risse, Deformierungen,
Korrosionserscheinungen usw.
Vergewissern Sie sich, dass die Seilscheiben frei drehen und nicht
abgenutzt sind. Untersuchen Sie die Seitenteile auf Spiel und
Verformung. Stellen Sie sicher, dass Seilscheiben und Seitenteile nicht
aneinander reiben.
Während des Gebrauchs
Stellen Sie stets sicher, dass die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im
System richtig zueinander positioniert sind.
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner Verbindungen
mit anderen Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig zu
überprüfen.
Die genauen Anleitungen zur Überprüfung der einzelnen PSA-
Komponenten (Persönliche Schutzausrüstung) finden Sie im Internet
unter www.petzl.com/ppe oder auf der PETZL PSA-CD-ROM.
Sollten irgendwelche Zweifel bestehen, wenden Sie sich an Petzl.
4. Kompatibilität
Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den
anderen Elementen Ihres Systems (Kompatibilität = funktionelles
Zusammenspiel).
- Verwenden Sie die Seilrollen mit verriegelbaren Karabinern.
- Prüfen Sie Größe und Form der Karabiner (der
Verschlussmechanismus der Karabiner darf mit der Seilrolle nicht in
Berührung kommen).
- WARNUNG: Ein Seil mit zu geringem Durchmesser kann sich zwischen
der Seilscheibe und dem Seitenteil verklemmen.
WARNUNG: Durch die dynamischen Bewegungen der Last (Jo-Jo-Effekt)
und dynamisches Heben kann die auf den Anschlagpunkt und die anderen
Komponenten des Systems ausgeübte Kraft auf das Doppelte (oder mehr)
ansteigen. Überprüfen Sie die Kompatibilität der Bruchlast der anderen
Komponenten des Systems. Vermeiden Sie Stöße.
- Die mit Seilrollen verwendeten Ausrüstungsteile
(Anschlageinrichtungen, Seile, Verriegelungskarabiner) müssen die
geltenden Normen erfüllen.
Wenn Sie sich hinsichtlich der Kompatibilität Ihrer Ausrüstung nicht
sicher sind, wenden Sie sich an Petzl.
5. Werte
5A. Maximaler Gebrauchswert
5B. Bruchlast
Wenn Sie eine Seilklemme mit verzahnten Klemmnocken
(Rücklaufsperre) an einer Seilrolle installieren, wird die Bruchlast des
Systems wegen der Bruchlast des Seils in der Seilklemme reduziert
(4 bis 6,5 kN je nach Seiltyp für Seilklemmen von Petzl. Für andere
Seilklemmen lesen Sie bitte die Spezifikationen des Herstellers).
6. Wirkungsgrad von Flaschenzügen
6A. Flaschenzug mit loser Rolle
Einfacher Flaschenzug mit Rücklaufsperre
Theoretisch entspricht die zum Heben einer Last P aufzubringende
Kraft F (theoretische Kraft) dem Gewicht der Last P. In der Praxis
tritt jedoch Reibung auf. Bei einem Karabiner beispielsweise ist das
Verhältnis F = 2P und bei einer Seilrolle F = 1,1 bis 1,4 P entsprechend
dem Wirkungsgrad der Seilrolle.
6B. 1:2-Flaschenzug
Es wird eine zusätzliche Seillänge benötigt (das zweifache der
Hubhöhe).
6C. 1:3-Flaschenzug mit Rücklaufsperre
6D. 1:4-Flaschenzug mit Rücklaufsperre für doppelte Seilrollen
Die Tests wurden mit neuen halbstatischen Seilen von 8 mm
Durchmesser und einem Gewicht von 80 kg bei geringer
Geschwindigkeit durchgeführt.
7. Systeme mit Rücklaufsperre
WARNUNG: Bei Systemen mit Rücklaufsperre muss vor jeder
Benutzung überprüft werden, dass das Seil richtig eingelegt ist
(richtungsabhängig), testen Sie den Blockiermechanismus bevor sie das
System belasten.
8. Positionierung und Umlenkung
Wenn Sie die Seilrolle zur Umlenkung von Kräften verwenden, beachten
Sie die entsprechend dem jeweiligen Winkel auftretenden Kräfte.
9. Petzl Allgemeines
Lebensdauer / Aussondern von Ausrüstung
Die maximale Lebensdauer von Kunststoff- und Textilprodukten
der Firma Petzl beträgt 10 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Für
Metallprodukte ist sie unbegrenzt.
ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung
eines Produkts nach einer einmaligen Anwendung erforderlich
machen (Art und Intensität der Benutzung, Anwendungsbereich:
Meeresumgebung, scharfe Kanten, extreme Temperaturen,
Chemikalien usw.).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:
- wenn es mehr als 10 Jahre alt und aus Kunststoff oder Textil gefertigt
ist
- nach einem schweren Sturz (oder Belastung)
- das Produkt fällt bei der Überprüfung durch (Sie haben Zweifel an
seiner Zuverlässigkeit)
- die Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt bzw. unvollständig
- das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen,
der Normen und der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit
anderen Ausrüstungen usw.)
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch
zu verhindern.
Überprüfung des Produkts
Lassen Sie zusätzlich zu der Überprüfung vor jedem Einsatz eine
gründliche Überprüfung durch eine sachkundige Person durchführen.
Die Häufigkeit dieser Überprüfung hängt von den anwendbaren
gesetzlichen Bestimmungen sowie von der Art und der Intensität des
Gebrauchs ab. Petzl empfiehlt, diese Überprüfung mindestens alle
12 Monate durchführen zu lassen.
Entfernen Sie keine Etiketten oder Markierungen, um die
Rückverfolgbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
Die Ergebnisse dieser Prüfung werden in den Prüfbericht eingetragen:
Typ, Modell, Kontaktinformation des Herstellers, Seriennummer oder
individuelle Nummer, Daten: Herstellung, Kauf, erste Anwendung,
nächste regelmäßige Überprüfung, Anmerkungen: Probleme,
Bemerkungen, Name und Unterschrift des Prüfers.
Siehe Beispiel unter www.petzl.fr/epi oder auf der CD-ROM EPI PETZL.
Lagerung, Transport
Das Produkt an einem trockenen, vor UV-Strahlen und Chemikalien
geschützten Ort bei gemäßigten Temperaturen aufbewahren und falls
nötig reinigen und trocknen.
Änderungen, Reparaturen
Änderungen und Reparaturen (außer Ersatzteile) außerhalb der Petzl-
Betriebsanlagen sind nicht gestattet.
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie
ausgeschlossen sind: normale Abnutzung, Oxidation, Änderungen
oder Nachbesserungen, unsachgemäße Lagerung und Wartung,
Nachlässigkeiten und Anwendungen, für die das Produkt nicht bestimmt
ist.
Haftung
PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche Konsequenzen, direkt,
indirekt oder unfallbedingt, sowie jegliche andere Art von Schäden, die
aus der Verwendung seiner Produkte entstehen.
Rückverfolgbarkeit und Markierung
a. Die Herstellung dieser PSA überwachende Stelle
b. Die zur CE-Typenprüfung benannte Stelle
c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix = Artikelnummer + individuelle
Nummer
d. Durchmesser
e. Individuelle Nummer
f. Herstellungsjahr
g. Herstellungsdatum
h. Prüfung oder Name des Prüfers
i. Fortlaufende Seriennummer