SENAO EnGenius EP-801 User Manual
Page 130

~57~
Vorwahl einzugeben; dies können bis zu 14 Ziffern sein.
(3) Bearbeiten Sie die Vorwahl mit Hilfe der Taste mit dem Hinweis
LÖSCH.
(rechts).
(4) Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste mit dem
Hinweis
SPEICH
(links).
(5) Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, fordert Sie das LCD bei
jedem ausgehenden Anruf auf; auch wird die aktuelle Vorwahl
angezeigt.
(6) Diese Funktion ist hilfreich beim Zugangscode, Wählkarten und
Kreditkatenanrufen, etc.
b. Drücken Sie zur Gruppenauswahl die “2”: beachten Sie die
Mobilteilgruppenindexierung auf Seite
39
.
c. Drücken Sie zur Auswahl der Anrufsperre die "3": beachten Sie die
Hinweise zur Anrufsperre auf Seite
45
.
d. Drücken Sie zum Einstellen des Funktionsanrufs “4”: Beachten Sie die
Hinweise zum Funktionsanruf auf Seite
47
.
e. Drücken Sie zum Einstellen des Babymonitor „5“: Siehe „Bedienung
des Babyalarms“ auf Seite
53
.
f. Drücken Sie zum Einstellen des Anrufmanagers die "5". Beachten Sie
die Hinweise zum Anrufmanager auf Seite
52
.
g. Drücken Sie zum Einstellen der Vorwahl die "6":
Die Vorwahl-Einstellung ermöglicht Ihnen Anrufe innerhalb örtlicher
oder regionaler Vorwahlen, ohne dass Sie die Vorwahl eingeben
müssen.
(1) Örtliche
Vorwahl
einstellen:
Drücken Sie zum Einstellen der örtlichen Vorwahl
MENÜ
-4-7-1.
Geben Sie die örtliche Vorwahl (dreistellig) ein, drücken Sie
dann zum Bestätigen der Auswahl die Taste mit dem Hinweis
SPEICH
(links).
(2) Landesvorwahl
einstellen:
Drücken Sie zum Einstellen der Landesvorwahl
MENÜ
-4-7-2.
Geben Sie die Landesvorwahl (dreistellig) ein, drücken Sie dann
zum Bestätigen der Auswahl die Taste mit dem Hinweis
SPEICH
(links).
6. Stellen Sie mit der “5” die Telefoneinstellungen ein:
a. Mit „1“ stellen Sie die Mikrofonverstärkung ein: Schauen Sie sich dazu
die Hinweise auf Seite 53 an..
b. Drücken Sie zum Einstellen der Funktion "Annehmen mit beliebiger
Taste" die "2":
Drücken Sie zur Auswahl und Bestätigung der Ein-/Ausschaltung die
Taste mit dem Hinweis
ÄNDERN
(links).
Re: a. Wenn diese Funktion auf "Ein" eingestellt ist, können Sie einen
eingehenden Anruf durch Drücken einer beliebigen Taste (mit
Ausnahme von
) annehmen.
b. Bei der Einstellung "on", wird das Mobilteil den Anruf
automatisch, während Sie den Hörer von der Wiege zu heben.
c. Drücken Sie zum Einstellen des LCD-Kontrasts die "3":
~58~
(1)
Wählen Sie mit
/
zwischen den Optionen 1 - 8 aus.
Standard ist 4.
(2)
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste mit dem
Hinweis
SPEICH
(links).
d. Drücken Sie zum Einstellen der LCD-Hintergrundbeleuchtung die "4":
(1)
Wählen Sie mit
/
zwischen den Optionen 1 - 3 aus (1.
8 Sekunden, 2. Ein, 3. Aus). Standard ist "8 Sekunden".
(2)
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste mit dem
Hinweis
SPEICH
(links).
e. Drücken Sie zum Einstellen des Namenshinweises die "5":
(1)
Wählen Sie mit
/
zwischen den Optionen Ein und
Aus. Standard ist "Aus".
(2)
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste mit dem
Hinweis
SPEICH
(links).
Re: Wenn "Ein" ausgewählt ist: Übereinstimmung der Anruferkennung
mit den Telefonbucheinträgen; wenn eine Übereinstimmung
vorliegt, zeigt das LCD den Namen oder Nicknamen anstatt der
einfachen Anruferkennung an (erfordert Anruferkennung und
Warteschlange seitens der örtlichen Telefongesellschaft).
f. Drücken Sie zum Einstellen der Sprache die "6":
(1)
Wählen Sie mit
/
zwischen den Optionen 1 - 3 aus (1.
Englisch, 2. Spanisch, 3. Französisch). Standard ist "Englisch".
(2)
Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die Taste mit dem
Hinweis
SPEICH
(links).
g. Drücken Sie zum Einstellen des benutzerdefinierten Namens die "7":
(1) Geben Sie die Buchstaben über die Zeichentabelle und die im
Telefonbuch-Abschnitt beschriebene Methode ein.
(2) Sie können zum Vorwärts-/Rückwärtsbewegen des Cursors zum
Einfügen (links vom Cursor) oder zum Löschen (der Buchstabe
über dem Cursor oder links vom Cursor, falls sich der Cursor
rechts vom letzten Zeichen befindet) die Tasten
oder
nutzen).
(3) Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung die Taste mit dem
Hinweis
SPEICH
(links).
Re: Sobald Sie einen benutzerdefinierten Namen eingeben, wird die
Begrüßung des LCD im Standby-Modus entsprechend der
Eingabe geändert.
h. Drücken Sie zum Ändern des Kennwortes die "8":
(1)
Geben Sie beim Aufrufen dieses Menüs das ursprüngliche
Kennwort (vierstellig) ein.
(2)
Geben Sie das neue Kennwort ein, drücken Sie dann zum
Bestätigen des neuen Kennwortes die Taste mit dem Hinweis
SPEICH
(links).
i.
Mit „9“ stellen Sie den Headset-Klingelton ein: Schauen Sie sich dazu
die Hinweise auf Seite 54 an.