SENAO EnGenius EP-801 User Manual
Page 122

~41~
Modus auf.
Direkte Weiterleitung von der Basis
1. Sie können das Telefonat durch Drücken der Basis-
Taste in der
Leitung halten.
Re:
Wenn ein Telefonat gehalten wird, blinkt die "Besetzt"- und "Freisprech"-LED
der Basis.
2.
Drücken Sie entweder die Taste
, gefolgt von der ID des
gewünschten Mobilteils – oder geben Sie die Mobilteil-ID und drücken Sie
danach
: Das gewünschte Mobilteil wird gerufen. Zum Annehmen des
Anrufes drücken Sie
oder
am gerufenen Mobilteil.
Nachdem Sie das Telefonat über das Zielmobilteil angenommen haben,
ruft die Basis automatisch wieder den Standby-Modus auf.
Indirekte Weiterleitung von der Basis
Wenn Sie vor der Weiterleitung des Telefonats mit der
Person
beim
Zielmobilteil sprechen möchten, befolgen Sie bitte die nachstehenden
Schritte:
1.
Drücken Sie entweder die Taste
, gefolgt von der ID des
gewünschten Mobilteils – oder geben Sie die Mobilteil-ID ein und drücken
Sie anschließend die Taste
: Das Mobilteil wird gerufen.
2. Drücken Sie zum Beantworten des internen Anrufs die Taste
oder
des
Ziel
mobilteils; nun können Sie mit dem Zielmobilteil sprechen.
Nach dem Gespräch beenden Sie den internen Anruf durch Drücken
-Taste
an der Basis; anschließend nimmt das
Ziel
mobilteil den gehaltenen internen Anruf
an.
Hinweise: Falls das Zielmobilteil nach Zeitüberschreitung des
Mobilteilfunkrufs nicht antwortet, wird der Anruf wieder an das
ursprüngliche Mobilteil zurückgeleitet.
Bedienung des Telefonbuchs
1. Sie können im Telefonbuch bis zu 50 Einträge
speichern. Jeder Eintrag
beinhaltet
eine
Telefonnummer oder Mobilteilkennung (bis zu 26
Ziffern) und einen Namen (bis zu 16 Zeichen).
2. Sie können auf das Telefonbuch zugreifen, indem Sie
die Taste mit dem Hinweis
MENÜ
(rechts) und
anschließend die “2”; oder die Navigationstaste
drücken, während sich das Mobilteil im Standby-
Modus befindet.
~42~
3. So fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu:
a. Drücken Sie die Taste mit dem Hinweis
HINZU
(links).
b. Geben Sie den Namen ein, sobald auf dem LCD
“Name?” erscheint. Löschen Sie das zuletzt
eingegebene Zeichen durch Drücken der
programmierbaren Taste
LÖSCH.
(rechts).
Drücken Sie nach der Eingabe zum Speichern die
Taste mit dem Hinweis
SPEICH
(links).
Re: Die Namenseingabe darf bis zu 16 Zeichen
umfassen.
c. Anschließend werden Sie aufgefordert, eine
Telefonnummer für den soeben hinzugefügten
Namen anzugeben.
Re: Die Nummerneingabe darf bis zu 26 Ziffern
umfassen.
d. Drücken Sie nach der Eingabe der Nummer die
Taste mit dem Hinweis
SPEICH
(links); dadurch
wird dieser Eintrag im Telefonbuch gespeichert.
e. Geben Sie einen Telefonbucheintrag ohne Namen
ein; alle Aufzeichnungen ohne Namen werden
oben im Telefonbuch angezeigt.
f. Drücken Sie zur Eingabe des Namens die
entsprechende Ziffer des Tastenfeldes einmal oder
mehrmals; je nach Reihenfolge der Zeichen dieser
Taste.
Die nachstehende Tabelle zeigt eine Liste der
verfügbaren Zeichen sowie deren Reihenfolgen.
Zum Beispiel: Drücken Sie die "2" zur Eingabe des
Buchstabens "A" einmal, zur Eingabe des
Buchstabens "C" zweimal, etc.
Hinweise:
1.
Wenn Sie eine Telefonnummer eingeben, schreitet der Cursor
automatisch zum nächsten Ziffernfeld weiter. Bewegen Sie zum
Einfügen oder Löschen den Cursor mit den Navigationstasten
oder
vor und zurück (die Ziffer über dem Cursor oder
links vom Cursor, falls sich der Cursor auf der rechten Seite der
letzten Ziffer befindet).
2.
Wenn Sie einen Namen eingeben, schreitet der Cursor automatisch
zum nächsten Zeichenfeld weiter, falls Sie eine andere Taste zum
Aufrufen des nächsten Zeichens drücken. Falls Sie fortlaufende
Zeichen einer Taste eingeben müssen, können Sie warten, bis der
Cursor fortschreitet oder Sie können zum manuellen Bewegen des
Cursors auf die nächste oder vorherige Stufe die Navigationstasten
oder
drücken. Auch können Sie zum Bewegen des