Batterien – Silvercrest SKR 1 A1 User Manual
Page 63
SilverCrest SKR 1 A1
Deutsch - 61
Auch im Standby findet immer eine geringe Leistungsaufnahme statt. Eine
vollständige Netztrennung wird nur erreicht, wenn das Netzteil aus der
Steckdose entfernt wird.
Entfernen Sie bei Gewitter mit Blitzschlag das Netzteil aus der Steckdose.
Es besteht Kurzschluss- und Brandgefahr.
Stellen Sie keine Möbelstücke oder andere schwere Gegenstände auf
das Anschlusskabel und achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt
wird.
Machen Sie niemals einen Knoten in das Anschlusskabel und binden Sie
es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Das Anschlusskabel sollte so
gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird.
Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel und
nehmen Sie auch keine Eingriffe am Anschlusskabel vor. Wenn die
Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch das Netzteil aus der
Steckdose, um Kurzschluss und Brand zu vermeiden. Außerdem sparen
Sie Strom.
Batterien
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die
Kennzeichnung im Batteriefach und auf den Batterien. Versuchen Sie nicht,
Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins
Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali
und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem
Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr.