Rufton, Rufton lautstärke (ruftonlaut.), Tastenton – Silvercrest SDKT 1.76 A1 User Manual
Page 203: Bestätigungston, Wahlverfahren
![background image](https://www.manualsdir.com/files/853288/content/doc203.png)
SilverCrest SDKT 1.76 A1
Deutsch - 201
Rufton
Sie können den Klingelton der Basisstation für einen eingehenden Anruf verändern. Sie können für
interne und externe Telefonate Einstellungen vornehmen.
Sie können den Klingelton mit den Steuerkreuztasten [4] oder aus der Liste auswählen. Speichern
Sie die gewählte Einstellung durch Drücken der rechten Displaytaste [3].
Rufton Lautstärke (Ruftonlaut.)
Hier können Sie die Klingellautstärke der Basisstation in 5 Stufen einstellen (5=sehr laut; Aus = lautlos).
Sie können die Lautstärke mit den Steuerkreuztasten [4] oder einstellen. Speichern Sie die
gewählte Einstellung durch Drücken der rechten Displaytaste [3].
Tastenton
Hier können Sie über die Steuerkreuztasten [4] oder den Tastenton ein bzw. ausschalten-.
Speichern Sie die gewählte Einstellung durch Drücken der rechten Displaytaste [3].
Bestätigungston
Hier können Sie über die Steuerkreuztasten [4] oder den Bestätigungston ein bzw. ausschalten-.
Speichern Sie die gewählte Einstellung durch Drücken der rechten Displaytaste [3].
Telefonie
Öffnen Sie das Menü „Telefonie“, indem Sie die rechte Displaytaste [3] und die Taste 9 nacheinander
drücken.
Wahlverfahren
Es gibt zwei verschiedene Wahlverfahren, die Sie bei Ihrem Telefon einstellen können.
Ton
Tonwahl bzw.- Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) ist das heute gängige Wahlverfahren.
Impuls
Impulswahlverfahren (IWV) findet bei älteren Telefonanlagen Verwendung.
Das Wahlverfahren wählen Sie mit Hilfe der Steuerkreuztasten [4] oder aus. Speichern Sie die
gewählte Einstellung durch Drücken der rechten Displaytaste [3].