Bedienung / wartung und pflege, Bedienung, Starthilfefunktion verwenden – Ultimate Speed ULG 12 A1 User Manual
Page 30

30 DE/AT/CH
Bedienung / Wartung und Pflege
terie angebracht sind und ob der Batterietyp 
richtig ausgewählt wurde. Sollte das Display 
dennoch ständig aufleuchten, liegt wohlmöglich 
ein Defekt der Batterie vor.
Digital-Display-Taste
1
: Ermöglicht das Wech-
seln der digitalen Anzeige der Spannung und des 
Ladefortschritts in Prozent (Battery %). Verwenden 
Sie diese Taste, um zwischen den folgenden Anzei-
gen zu wechseln:
– Batterie %: zeigt den Ladefortschritt der ange-
schlossenen Batterie in Prozent an.
– Spannung: zeigt die Spannung der angeschlos-
senen Batterie an.
– Alternator %: Ausgangsleistung in Prozent
battery-Type-Taste
2
: Verwenden Sie diese
Taste, um den Typ der zu ladenden Batterie einzu-
stellen. Sie können hier zwischen Batterietypen 
wählen. Der Batterietyp muss zwingend korrekt ein-
gestellt werden, bevor der Ladevorgang beginnt:
– 12 V Regular: Diese Batterien (Blei-Säure Batte-
rien) werden in der Regel in PKW, LKW und 
Motorrädern verwendet. Diese haben Entlüf-
tungskappen und sind oft als “wartungsarm“ 
oder “wartungsfrei“ gekennzeichnet. Der Batte-
rietyp ist dafür ausgelegt, schnell Energie zu über-
tragen (z.B. Starten eines Motors). “Regular“ 
Batterien sollten nicht für “Deep Cycle“ Anwen-
dungen benutzt werden.
– 12 V Deep Cycle: Diese Batterien sind normaler-
weise auch als “Deep Cycle“ oder “Marine“ 
gekennzeichnet. Batterien dieses Typs sind in 
der Regel größer als andere Batterietypen. 
Diese liefert weniger kurzfristige Energie, aber 
dafür eine langfristigere Energieübertragung. 
Diese Batterien überstehen eine Vielzahl von 
Entladezyklen.
– 12 V AGM / Gel: Der Batterietyp AGM sind in
der Regel gute Deep Cycle Batterien. Sie haben 
die beste “Lebensdauer“, wenn sie wieder auf-
geladen werden, bevor diese mehr als 50 % 
entladen wurden. Bei vollständiger Entladung, 
übersteht diese etwa 300 Ladezyklen. Der Bat-
terietyp GEL ist ähnlich dem Baterietyp AGM. 
Die Spannung beim Wiederaufladen ist niedriger 
als bei anderen Blei-Säure Batterien. Wenn Sie 
für eine Gel-Batterie das falsche Ladegerät ver-
wenden, ist eine verringerte Leistung bzw. eine 
Verkürzung der Lebenszeit zur erwarten.
– 6 V Regular: Diesen Modus wählen Sie für han-
delsübliche 6 V Batterien.
Charge-Start-Taste
3
: Verwenden Sie diese Taste,
um zwischen den folgenden Optionen zu wählen:
– Fast Charge: schnelles Laden (empfohlen bei
niedrigen Außentemperaturen / Winter)
– Normal Charge: normaler Ladevorgang
(normale Geschwindigkeit)
– Start: liefert Ihnen kurzfristig 75 Ampere, um
eine schwach geladene oder leere Batterie zum 
Zwecke des Motorstarts zu überbrücken
Achtung: Modus kann nur durch Ziehen des Netz-
kabels 
9
beendet werden.
Starthilfefunktion verwenden
Führen Sie zwingend alle An-
schlüsse wie beschrieben und in der richtigen Rei-
henfolge durch. Andernfalls kann die Elektronik des 
Fahrzeugs beschädigt werden.
Bei einer Vorgehensweise entgegengesetzt der 
beschriebenen Vorgaben, handeln Sie auf eigene 
Gefahr und Verantwortung.
Achtung: Diese Funktion ist nicht für Batterien kleiner 
45 Ah geeignet. Bei Batterien kleiner 45 Ah könnte 
diese Funktion zur Beschädigung der Batterie führen.
Bei Dieselfahrzeugen und großvolumigen Benzin-
motoren werden teilweise höhere Stromstärken als 
75 A für den Startvorgang benötigt.
Hinweis: Das Ladegerät verfügt über ein Analyse-
programm, welches insbesondere in der Starthilfe-
funktion die Batterie vor Beschädigungen schützt 
(z.B. Sulfatisierung, zu starkes abfallen der Spannung). 
Bei sehr stark entladenen oder stark strapazierten 
Batterien, schaltet das Gerät zum Schutz der Batterie 
die Starthilfe nicht ein. Während dieses Vorgangs 
wird die Batterie bereits mit niedrigen Strömen ge-
laden (Charging leuchtet auf). Das Display bleibt 
Bedienung
100683_uls_Kfz-Ladegeraet mit Starthilfefunktion ULG 12 A1_content_CZ.indd 30
29.09.14 12:20
