Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und reinigung – Miomare Multi-Function Shower Head Set User Manual
Page 22: Entsorgung, Garantie und service

22 DE/AT/CH
Gehen Sie wie folgt vor:
Schrauben Sie Ihren bestehenden Brauseschlauch
vom Brauseanschluss Ihrer Armatur ab.
Legen Sie die Dichtung
7
in die Rändelverbin-
dung des Brauseschlauchs
6
und verschrauben
Sie die Rändelverbindung des Brauseschlauchs
6
handfest mit dem Brauseanschluss Ihrer
Armatur.
Legen Sie die Dichtung
3
in die Konusverbin-
dung des Brauseschlauchs
4
und verschrauben
Sie die Konusverbindung des Brauseschlauchs
4
mit der Handbrause
1
.
Inbetriebnahme
Prüfen Sie die Anschlüsse bei der ersten 
Inbetriebnahme unbedingt sorgfältig auf 
Dichtigkeit.
Bedienung
Ihre neue Handbrause ist mit verschiedenen 
Wasserstrahlvarianten ausgestattet (siehe Abb.). 
Den Wasserstrahl können Sie mittels der Wasser-
strahleinstelltaste 
2
in 3 Strahlvarianten einstellen.
Dabei gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie die gewünschte Wassertemperatur
und den gewünschten Wasserdruck an Ihrer 
Armatur ein.
Durch Drücken der Wasserstrahleinstelltaste
2
Ihrer Handbrause
1
wählen Sie die
gewünschte Wasserstrahlvariante. 
Anmerkung: Beim Abduschen empfindlicher 
Körperstellen ist es empfehlenswert, den 
Wasserstrahl Ihrer Handbrause nicht zu stark 
einzustellen.
Wartung und Reinigung
Beachten Sie, dass verchromte Oberflächen einer 
besonderen Pflege bedürfen. Beachten Sie daher 
die folgenden Anweisungen:
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Ben-
zin, Lösungsmittel oder aggressive Reiniger, 
bzw. harte Reinigungsbürsten, etc. Diese könn-
ten die Oberfläche des Produkts beschädigen.
Trocknen Sie Ihre Handbrause nach jeder
Nutzung mit einem Tuch, um eventuelle Kalkab-
lagerungen zu vermeiden.
Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten,
weichen Tuch und ggf. mit einem milden 
Reinigungsmittel.
Bewegen Sie regelmäßig die Antikalk-Softdüsen
und entfernen Sie damit kalkhaltige Rückstände.
Bei Nichtbeachtung dieser Pflegehinweise muss
mit Schäden an der Oberfläche gerechnet 
werden. Garantieansprüche können dann nicht 
geltend gemacht werden.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtli-
chen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten 
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder 
Stadtverwaltung.
Garantie und Service
Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am 
Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon 
als Nachweis für den Kauf auf.
Während der Garantiezeit können defekte Brause-
sets, nach Kontaktaufnahme mit dem Servicedienst, 
unfrei an die angegebene Serviceadresse gesandt 
werden. Sie erhalten dann ein neues oder ein repa-
riertes Gerät kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls 
die Möglichkeit, das defekte Produkt zwecks Repa-
ratur an die angegebene Adresse zu senden. 
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Repara-
turen sind kostenpflichtig.
... / Inbetriebnahme / Bedienung / Wartung ... / Entsorgung / Garantie und ...
