beautypg.com

Wartung und reinigung / entsorgung / informationen, Entsorgung, Informationen trinkbarkeit von leitungswasser – Miomare LED Washbasin Fitting / LED Bath/Shower Fitting User Manual

Page 34

background image

34 DE/AT/CH

Um die Kartusche

13

auszutauschen, gehen Sie

wie folgt vor:

Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr ab. Lassen

Sie das restliche Leitungswasser ablaufen.

Entfernen Sie die Warm-/Kaltplakette

18

,

indem Sie einen flachen Gegenstand zwischen
den Rand der Warm-/Kaltplakette

18

und die

Außenseite des Hebels

16

schieben.

Hinweis: Drücken Sie die Warm-/Kaltpla-
kette

18

vorsichtig mit leichtem Druck nach

außen um die Oberfläche nicht zu zerkratzen.

Lösen Sie die Arretierungsschraube

17

mit

dem Innensechskantschlüssel

11

durch Drehen

gegen den Uhrzeigersinn.

VORSICHT! Drehen Sie die Arretierungs-
schraube

17

nicht vollständig heraus. Lösen

Sie diese nur so weit, bis sich der Hebel

16

leicht abnehmen lässt.

Nehmen Sie den Hebel

16

ab.

Schrauben Sie den Kartuschenabdeckring

15

ab, verwenden Sie dazu keine Zange oder
Schraubenschlüssel. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen am Produkt kommen.

Lösen Sie die darunter liegende Kartuschensiche-

rungsmutter

14

mit einer Armaturenzange oder

einem Maulschlüssel SW 27 mm und ziehen
Sie die komplette Kartusche

13

aus dem Arma-

turenkörper

6

.

Setzen Sie die neue Kartusche

13

(Typ 35 M LED)

wieder genauso in den Armaturenkörper

6

ein.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Dich-
tung unter der Kartusche

13

korrekt sitzt. Stel-

len Sie sicher, dass die Führungen in den dafür
vorgesehenen Löchern sitzen.

Montieren Sie alle zuvor genannten Teile wieder.

Ziehen Sie die Kartuschensicherungsmutter

14

mit einer Armaturenzange oder einem Maul-
schlüssel SW 27 mm an, während Sie gleich-
zeitig die Armatur gegen die Drehbewegung
festhalten. Dadurch erreichen Sie die Dichtig-
keit und sorgen dafür, dass die Hebelbewe-
gung nicht schwergängig wird.

VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die
Warm-/Kalt-Plakette

18

richtig herum einge-

setzt ist. Die korrekte Anordnung lautet:
oben = rot (Warmwasser),
unten = blau (Kaltwasser).

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder
Stadtverwaltung.

Informationen

Trinkbarkeit von

Leitungswasser

Informieren Sie sich bei Ihren örtlichen Behör-

den über die Trinkbarkeit des Wassers in Ihrer
Stadt / Gemeinde.

Generell gilt für die Trinkbarkeit von Leitungswasser
folgende Empfehlung:

Lassen Sie Wasser aus Leitungen eine kurze

Zeit laufen, wenn es länger als vier Stunden in
den Leitungen stagniert hat. Verwenden Sie
kein Stagnationswasser zur Zubereitung von
Speisen und Getränken, besonders nicht bei
der Ernährung von Säuglingen. Andernfalls
können gesundheitliche Beschwerden auftreten.
Frisches Wasser können Sie daran erkennen,
dass es spürbar kühler die Leitung verlässt, als
Stagnationswasser.

Verwenden Sie kein Stagnationswasser aus

verchromten Leitungen zur Ernährung und / oder
zur Körperpflege, wenn Sie gegen Nickel aller-
gisch sind. Solches Wasser kann stark nickel-
haltig sein und eine allergische Reaktion
hervorrufen.

Nutzen Sie kein Trinkwasser aus Bleileitungen

für die Zubereitung von Säuglingsnahrung
und / oder während der Schwangerschaft für
die Zubereitung von Lebensmitteln. Blei wird ins
Trinkwasser abgegeben und ist für Säuglinge
und Kleinkinder besonders gesundheitsschädlich.

Wartung und Reinigung / Entsorgung / Informationen