Inbetriebnahme, Wartung / reinigung, Umwelthinweise und entsorgungsangaben – Miomare MTH 0.5 A1 User Manual
Page 6: Entsorgung der verpackung, Entsorgung von batterien, Konformitätsvermerke, Hinweise zu garantie und serviceabwicklung

Inbetriebnahme
Montage
Legen Sie zwei 1,5V-Batterien LR44 (B) in das
Duschthermometer (A) ein. Beachten Sie hierzu den Punkt
„Batterien wechseln“.
Entfernen Sie den Duschkopf vom Duschschlauch.
Schrauben Sie die Überwurfmutter (1) des Dusch-
thermometers mit eingelegter Gummi-Auslaufdichtung (D) auf
das Gewinde des Duschkopfes.
Schrauben Sie jetzt die Überwurfmutter des Duschschlauchs
mit eingelegter Gummi-Einlaufdichtung (C) auf den
Duschschlauchanschluss (4) des Duschthermometers (A).
Das Duschthermometer (A) ist nun betriebsbereit.
Anwendung
Die Ansprechzeit für eine zuverlässige
Temperaturmessung liegt bei bis zu 4 Sekunden.
Während des Duschens wird im LC-Display (3) die
Wassertemperatur in °C angezeigt.
Ab einer Wassertemperatur von 41°C blinkt die Alarm-LED
(2) über dem Display rot. Gleichzeitig blinkt im LC-Display
(3) „
“.
Steigt die Temperatur des durchlaufenden Wassers auf über
69°C wird im LC-Display (3) „
“ angezeigt, da der
Messbereich des Duschthermometers (A) überschritten ist.
Energiesparmodus
Bei Nichtbenutzung wird die Displayanzeige ausgeschaltet.
Um den Energiesparmodus zu deaktivieren bewegen Sie
das Duschthermoter (A) leicht. Die Displayanzeige zeigt jetzt
wieder die aktuelle Temperatur an.
Batterien wechseln
Sollte es notwendig sein, die zwei 1,5V-Batterien
LR44 (B) zu erneuern, ist unbedingt darauf zu
achten, dass nur Batterien gleichen Typs ver-
wendet werden dürfen (siehe technische Daten).
Falls die Anzeige des LC-Displays (3) schwächer wird, müssen
die zwei 1,5V-Batterien LR44 (B) erneuert werden. Gehen Sie
dazu folgendermaßen vor:
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des
Duschthermometers (A), indem Sie die Schraube (6) mit Hilfe
eines Kreuzschraubendrehers der Größe 0 entfernen.
Heben Sie den Batteriefachdeckel (5) ab, indem Sie mit
einem dünnen spitzen Gegenstand (z.B. Büroklammer) in
das freie Schraubenloch fassen und den Batteriefachdeckel
(5) an dieser Seite anheben.
Im Batteriefach sind neben den Batteriekontaktfedern
Markierungen (+ und -) zum polrichtigen Einlegen der
Batterien angebracht.
Legen Sie jetzt zwei neue 1,5V-Batterien LR44 (B) ein.
Beachten Sie hierbei unbedingt, dass die Batterien polrichtig
eingelegt werden:
Markierung „+“ im Batteriefach bedeutet Plus-Pol der
Batterie nach unten.
Markierung „-“ im Batteriefach bedeutet Minus-Pol der
Batterie nach unten.
Setzen Sie nun den Batteriefachdeckel (5) wieder auf und
drehen Sie die Schraube (6) wieder ein.
Um ein Auslaufen zu vermeiden wechseln Sie
schwache Batterien schnellstmöglich aus.
Verwenden Sie nie alte und neue Batterien oder
Batterien unterschiedlichen Typs gleichzeitig.
Wartung / Reinigung
Das Duschthermometer (A) beinhaltet keine zu wartenden oder
zu reinigenden Teile. Achten Sie darauf, dass das
Duschthermometer (A) nicht verunreinigt wird.
Reinigen Sie das Duschthermometer (A) bei
einer Verschmutzung mit einem angefeuchteten
Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel,
ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. Das
Duschthermometer (A) könnte beschädigt
werden.
Umwelthinweise und
Entsorgungsangaben
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist,
unterliegt dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.
Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom
Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt
werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten
Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung
der persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur
Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt erworben haben.
Entsorgung der Verpackung
Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten
Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen
oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung
abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs
werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen
eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
Entsorgung von Batterien
Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien
gehören nicht in den Hausmüll. Sie müssen bei einer
Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Bitte
beachten Sie, dass Batterien nur im entladenen Zustand in die
Sammelbehälter für Gerätealtbatterien gegeben werden
dürfen, bzw. bei nicht vollständig entladenen Batterien,
Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden muss.
Konformitätsvermerke
Dieses Duschthermometer (A) entspricht
hinsichtlich Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie
2004/108/EC sowie der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU.
Hinweise zu Garantie und
Serviceabwicklung
Garantie der TARGA GmbH
Sie erhalten auf dieses Duschthermometer (A) 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon
als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor
Inbetriebnahme Ihres Duschthermometers (A) die beigefügte
Dokumentation bzw. Onlinehilfe. Sollte es einmal zu einem
Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst
werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte
halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer, bzw. wenn
vorhanden die Seriennummer bereit. Für den Fall, dass eine
telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline
in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service
veranlasst. In der Garantie wird das Duschthermometer (A) bei
Material- oder Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl –
kostenlos repariert oder ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch
des Duschthermometers (A) beginnt kein neuer
Garantiezeitraum. Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus
und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer
bestehen neben dieser Garantie und werden durch diese nicht
eingeschränkt.
Service
Telefon:
0049 (0) 211 - 547 69 93
E-Mail:
Telefon:
0043 (0) 1 - 79 57 60 09
E-Mail:
Telefon:
0041 (0) 44 - 511 82 91
E-Mail:
IAN: 91063
Hersteller
TARGA
GmbH
Coesterweg 45
59494 SOEST
DEUTSCHLAND / GERMANY